Bewegungssensoren

Drehrate

Drehwinkelsensoren

(ex: Photo by

- Landsmann -

on

(ex: Photo by

- Landsmann -

on

(ex: Photo by

- Landsmann -

on

Präzise Drehwinkelsensoren für Ihre Anwendung: So optimieren Sie Ihre Messungen!

18.12.2024

12

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Bewegungssensoren bei Sentac

18.12.2024

12

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Bewegungssensoren bei Sentac

Drehwinkelsensoren sind essenziell für präzise Messungen in zahlreichen Branchen. Sie ermöglichen die exakte Erfassung von Drehbewegungen und Winkelpositionen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Ihnen bei der Auswahl des passenden Sensors behilflich sein können? Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer Expertise.

Das Thema kurz und kompakt

Drehwinkelsensoren sind essenziell für präzise Winkelmessungen in zahlreichen Anwendungen, von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt. Die Wahl der richtigen Technologie ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Systems.

Berührungslose Sensortechnologien bieten eine längere Lebensdauer und geringeren Wartungsaufwand, was zu einer Reduzierung der Betriebskosten um bis zu 15% führen kann. Turck's RI-Winkelsensoren sind ein Beispiel für diese Technologie.

Die richtige Auswahl des Drehwinkelsensors unter Berücksichtigung von Messbereich, Genauigkeit und Umgebungsbedingungen ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Sentac bietet maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Messungen zu optimieren.

Sie suchen nach dem idealen Drehwinkelsensor für Ihre spezifischen Anforderungen? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Technologien, Anwendungsbereiche und wichtige Auswahlkriterien. Jetzt informieren!

Drehwinkelsensoren: Präzision für Ihre Applikation

Einführung in Drehwinkelsensoren

Was sind Drehwinkelsensoren?

Drehwinkelsensoren, auch Winkelsensoren genannt, sind essenzielle Komponenten in zahlreichen Anwendungen, die eine präzise Messung des Drehwinkels oder der Drehposition erfordern. Sie wandeln die erfasste Winkelinformation in ein elektrisches Signal um, das dann zur Steuerung, Regelung oder Überwachung von Systemen verwendet werden kann. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und reichen von der Automobilindustrie über die industrielle Automatisierung bis hin zur Luft- und Raumfahrt. Die Fähigkeit, Drehbewegungen exakt zu erfassen, macht Drehwinkelsensoren zu unverzichtbaren Elementen in modernen Technologien.

Bedeutung von Drehwinkelsensoren in verschiedenen Anwendungen

Die Bedeutung von Drehwinkelsensoren zeigt sich in ihrer breiten Anwendungsvielfalt. In der Automobilindustrie werden sie beispielsweise zur Messung des Lenkwinkels oder der Drosselklappenstellung eingesetzt, was für die Funktion von Sicherheitssystemen wie ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) und ABS (Antiblockiersystem) unerlässlich ist. In der industriellen Automatisierung ermöglichen sie die präzise Steuerung von Roboterarmen und Positionierungssystemen. Auch in der Luft- und Raumfahrt spielen sie eine wichtige Rolle bei der Flugsteuerung und Navigation. Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig präzise Drehwinkelsensoren für die Funktionalität und Sicherheit verschiedenster Systeme sind.

Kurzer Abriss der verschiedenen Sensortechnologien

Es gibt verschiedene Technologien, die bei Drehwinkelsensoren zum Einsatz kommen, jede mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen. Zu den gängigsten Messprinzipien gehören potentiometrische Sensoren, die auf der Änderung des Widerstands basieren, induktive Sensoren (LVDT/RVDT), die differentielle Transformatoren nutzen, Inkrementalgeber, die Impulse pro Drehwinkeländerung erzeugen, Absolutwertgeber, die direkt den absoluten Drehwinkel liefern, und magnetische Sensoren (z.B. Hall-Effekt-Sensoren), die den Hall-Effekt zur Winkelmessung nutzen. Die Wahl der geeigneten Technologie hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab, wie z.B. Messbereich, Genauigkeit, Umgebungsbedingungen und Schnittstellen.

Induktive Sensoren: Robust und langlebig

Funktionsprinzipien und Technologien

Potentiometrische Drehwinkelsensoren

Potentiometrische Drehwinkelsensoren basieren auf dem Prinzip der Widerstandsänderung. Ein Schleifkontakt bewegt sich entlang eines Widerstandselements, wobei die Widerstandsänderung proportional zum Drehwinkel ist. Diese Sensoren zeichnen sich durch eine einfache Bauweise und Kostengünstigkeit aus. Allerdings haben sie eine begrenzte Lebensdauer aufgrund des mechanischen Verschleißes des Schleifkontakts. Trotzdem finden sie in vielen Anwendungen Verwendung, bei denen die Anforderungen an die Lebensdauer nicht allzu hoch sind. Die Genauigkeit und Linearität können durch die Qualität des Widerstandselements und des Schleifkontakts beeinflusst werden.

Induktive Drehwinkelsensoren (LVDT/RVDT)

Induktive Drehwinkelsensoren, wie LVDT (Linear Variable Differential Transformer) und RVDT (Rotary Variable Differential Transformer), nutzen differentielle Transformatoren zur Winkelmessung. Diese Sensoren sind bekannt für ihre hohe Lebensdauer und Robustheit, da sie ohne direkten Kontakt arbeiten. Sie sind besonders geeignet für hydraulische Servos und anspruchsvolle Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind. Althen Sensors bietet eine Vielzahl von LVDT/RVDT-Sensoren mit anpassbaren Konfigurationen an, die speziell für solche Anwendungen entwickelt wurden. Die Wahl der TF-Versorgungsfrequenz beeinflusst dabei die Messfrequenz des Systems.

Inkrementale Drehwinkelsensoren

Inkrementale Drehwinkelsensoren erzeugen Impulse pro Drehwinkeländerung. Diese Impulse werden gezählt, um die relative Winkeländerung zu bestimmen. Sie bieten eine hohe Auflösung und präzise Messung, benötigen jedoch einen Referenzpunkt zur Bestimmung der absoluten Position. In der industriellen Automatisierung werden sie häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen es auf eine genaue Positionierung ankommt, wie z.B. in Roboterarmen oder CNC-Maschinen. Die hohe Präzision macht sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Aufgaben.

Absolute Drehwinkelsensoren

Absolute Drehwinkelsensoren liefern direkt den absoluten Drehwinkel, ohne dass ein Referenzpunkt erforderlich ist. Dies wird durch verschiedene Codierungsverfahren erreicht, wie z.B. Gray-Code. Diese Sensoren sind besonders nützlich in Anwendungen, bei denen die Position auch nach einem Stromausfall bekannt sein muss. Ein Beispiel hierfür sind Sicherheitssysteme in der Automobilindustrie oder Flugsteuerungssysteme. Unsere Technologie der absoluten Drehgeber bietet zuverlässige und genaue Messungen für diese kritischen Anwendungen.

Magnetische Drehwinkelsensoren (Hall-Effekt)

Magnetische Drehwinkelsensoren, die den Hall-Effekt nutzen, arbeiten berührungslos und sind daher verschleißfrei. Sie sind resistent gegen magnetische Felder und bieten eine hohe Zuverlässigkeit. Turck bietet mit seinen RI-Winkelsensoren eine Lösung, die speziell für mobile Anwendungen entwickelt wurde und eine Teach-Funktion zur Definition von Start- und Endpunkten bietet. Diese Sensoren kompensieren Wellenversatz und sind somit einfach zu installieren. Unsere magnetischen Drehpositionssensoren sind ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen, in denen Robustheit und Langlebigkeit gefragt sind.

Präzise Messung: Messbereich und Auflösung optimieren

Auswahlkriterien für Drehwinkelsensoren

Messbereich und Auflösung

Bei der Auswahl eines Drehwinkelsensors ist es entscheidend, die Anforderungen der Anwendung genau zu berücksichtigen. Der benötigte Winkelbereich, z.B. 10° bis 360°, und die erforderliche Genauigkeit und Auflösung sind wichtige Faktoren. Eine höhere Auflösung ermöglicht eine präzisere Messung, während der Messbereich sicherstellen muss, dass der Sensor den gesamten benötigten Winkelbereich abdecken kann. Die Wahl des richtigen Messbereichs und der passenden Auflösung ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Sensors in der jeweiligen Anwendung. Die MSC-360 Sensoren von Amphenol Piher bieten beispielsweise eine endlose Drehung und sind somit für Anwendungen geeignet, die eine kontinuierliche Winkelmessung erfordern.

Genauigkeit und Linearität

Die Genauigkeit und Linearität eines Drehwinkelsensors haben einen direkten Einfluss auf die Messqualität. Eine hohe Nichtlinearität, wie z.B. ±0.5% v.E. bei dem Burster 8820, kann zu Fehlern in der Messung führen. Auch Hysterese und Temperaturdrift können die Messgenauigkeit beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, Sensoren mit geringer Nichtlinearität und geringer Temperaturdrift zu wählen, um präzise Messergebnisse zu erhalten. Eine regelmäßige Kalibrierung kann ebenfalls dazu beitragen, die Genauigkeit des Sensors zu gewährleisten. Kistler bietet DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen für ihre Drehmoment- und Drehwinkelsensoren an, um eine rückführbare Messung zu gewährleisten.

Umgebungsbedingungen

Die Umgebungsbedingungen, unter denen der Drehwinkelsensor eingesetzt wird, spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des geeigneten Sensors. Der Temperaturbereich, die Schutzart (IP-Klasse) und die Beständigkeit gegen Vibrationen, Schock und Chemikalien sind wichtige Faktoren. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bietet Althen Sensors spezielle EX-Drehwinkelsensoren an. Es ist wichtig, einen Sensor zu wählen, der den spezifischen Umgebungsbedingungen standhalten kann, um eine zuverlässige und genaue Messung zu gewährleisten. Turck's RI-Winkelsensoren sind beispielsweise resistent gegen magnetische Felder und eignen sich daher für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.

Schnittstellen und Ausgangssignale

Die Schnittstellen und Ausgangssignale des Drehwinkelsensors müssen mit der Steuerungstechnik kompatibel sein. Es gibt verschiedene Arten von Ausgangssignalen, wie z.B. analoge Signale (0…10 V, 4…20 mA, 0,5…4,5 V) und digitale Signale (SSI, Inkremental). Die Wahl der richtigen Schnittstelle hängt von den Anforderungen der Steuerungstechnik ab. Kistler bietet beispielsweise Drehmoment- und Drehwinkelsensoren mit Autocode-Identifikation an, um die Systemintegration zu vereinfachen. Die Kompatibilität der Schnittstellen und Ausgangssignale ist entscheidend für eine reibungslose Integration des Sensors in das Gesamtsystem.

Bauform und Montage

Die Bauform und Montage des Drehwinkelsensors müssen in die bestehende Konstruktion integrierbar sein. Es gibt verschiedene Bauformen, wie z.B. Solid Shaft und Hollow Shaft. Turck's RI-Winkelsensoren bieten beispielsweise beide Optionen an. Die Kompensation von Wellenversatz, wie bei den Turck RI-Winkelsensoren (±4 mm), kann die Installation vereinfachen und die Zuverlässigkeit erhöhen. Die Wahl der richtigen Bauform und Montage ist entscheidend für eine einfache und problemlose Integration des Sensors in die Anwendung.

Hersteller-Überblick: Finden Sie den passenden Sensor

Hersteller und Anbieter im Überblick

Turck

Turck bietet mit seinen RI-Winkelsensoren spezielle Lösungen für mobile Anwendungen. Diese Sensoren verfügen über eine Teach-Funktion zur Definition von Start- und Endpunkten und nutzen die induktive Resonanzkreiskopplung, was sie resistent gegen Magnetfelder macht. Die RI-Winkelsensoren von Turck zeichnen sich durch ihre einfache Installation und hohe Zuverlässigkeit aus. Sie sind ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, in denen Robustheit und Präzision gefragt sind.

Kistler

Kistler ist bekannt für seine Drehmoment- und Drehwinkelsensoren, die eine integrierte Drehmoment- und Winkelmessung ermöglichen. Sie nutzen das Strain Gauge Prinzip für die Drehmomentmessung und eine inkrementelle Scheibe für die Winkelmessung. Kistler bietet auch DAkkS-akkreditierte Kalibrierungen an, um eine rückführbare Messung zu gewährleisten. Die Drehmoment- und Drehwinkelsensoren von Kistler sind ideal für Anwendungen, die eine präzise Messung von Drehmoment und Winkel erfordern.

Althen Sensors

Althen Sensors bietet ein vielfältiges Angebot an Drehwinkelsensoren, darunter LVDT/RVDT, Potentiometrisch und Induktiv. Sie bieten anpassbare Konfigurationen und lange Lebensdauer. Besonders hervorzuheben sind die EX-Drehwinkelsensoren für explosionsgefährdete Bereiche. Althen Sensors bietet somit für nahezu jede Anwendung den passenden Drehwinkelsensor.

Burster

Burster ist ein Hersteller von potentiometrischen Drehwinkelsensoren mit Messbereichen bis 350°. Diese Sensoren eignen sich besonders für die Qualitätssicherung und Produktionsüberwachung. Die potentiometrischen Drehwinkelsensoren von Burster zeichnen sich durch ihre hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus.

Weitere Anbieter

Neben den genannten Herstellern gibt es noch eine Vielzahl weiterer Anbieter von Drehwinkelsensoren auf dem Markt. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen und den passenden Sensor auszuwählen. Eine sorgfältige Recherche und der Vergleich verschiedener Angebote können dabei helfen, den idealen Drehwinkelsensor für die jeweilige Anwendung zu finden.

Vielseitige Anwendungen: Drehwinkelsensoren im Einsatz

Anwendungen von Drehwinkelsensoren

Automobilindustrie

In der Automobilindustrie werden Drehwinkelsensoren in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Lenkwinkel- und Drosselklappensensoren. Sie spielen eine wichtige Rolle in Sicherheitssystemen wie ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) und ABS (Antiblockiersystem) sowie in der Motorsteuerung. Die präzise Messung des Lenkwinkels und der Drosselklappenstellung ermöglicht eine optimale Steuerung des Fahrzeugs und trägt zur Sicherheit bei. Unsere Hall-Effekt-Drehgeber bieten zuverlässige und genaue Messungen für diese anspruchsvollen Anwendungen.

Industrielle Automatisierung

In der industriellen Automatisierung ermöglichen Drehwinkelsensoren die präzise Steuerung von Roboterarmen und Positionierungssystemen. Sie werden in der Qualitätskontrolle eingesetzt, um sicherzustellen, dass Produkte den geforderten Spezifikationen entsprechen. Die genaue Positionierung von Werkzeugen und Bauteilen ist entscheidend für die Effizienz und Qualität der Produktionsprozesse. Drehwinkelsensoren tragen dazu bei, die Automatisierung von Produktionsprozessen zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Luft- und Raumfahrt

In der Luft- und Raumfahrt spielen Drehwinkelsensoren eine wichtige Rolle bei der Flugsteuerung und Navigation. Sie werden zur Höhen- und Lageregelung sowie zur Positionsbestimmung eingesetzt. Die präzise Messung von Winkeln ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz von Flugzeugen und Raumfahrzeugen. Drehwinkelsensoren tragen dazu bei, die Stabilität und Manövrierfähigkeit von Flugzeugen zu gewährleisten und die Navigation zu erleichtern.

Medizintechnik

In der Medizintechnik werden Drehwinkelsensoren in chirurgischen Instrumenten und bildgebenden Verfahren eingesetzt. Sie ermöglichen die präzise Positionierung von Geräten und die Überwachung von Bewegungsabläufen. Die genaue Steuerung von Instrumenten ist entscheidend für den Erfolg von Operationen und die Minimierung von Risiken. Drehwinkelsensoren tragen dazu bei, die Präzision und Sicherheit medizinischer Verfahren zu verbessern.

Erneuerbare Energien

Im Bereich der erneuerbaren Energien werden Drehwinkelsensoren in Windkraftanlagen und Solaranlagen eingesetzt. Sie ermöglichen die Azimut- und Neigungswinkelsteuerung und tragen zur Optimierung der Energieausbeute bei. Die genaue Ausrichtung der Anlagen zur Sonne oder zum Wind ist entscheidend für die Effizienz der Energieerzeugung. Drehwinkelsensoren tragen dazu bei, die Leistung von Windkraftanlagen und Solaranlagen zu maximieren und die Kosten für erneuerbare Energien zu senken.

Zukunft der Sensorik: Berührungslose Technologien im Trend

Trends und zukünftige Entwicklungen

Berührungslose Sensortechnologien

Berührungslose Sensortechnologien gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie eine längere Lebensdauer und einen geringeren Wartungsaufwand bieten. Sie eignen sich besonders für den Einsatz in rauen Umgebungen, in denen herkömmliche Sensoren schnell verschleißen würden. Magnetische Drehwinkelsensoren, die den Hall-Effekt nutzen, sind ein Beispiel für berührungslose Sensortechnologien. Sie arbeiten verschleißfrei und sind resistent gegen magnetische Felder. Diese Technologien ermöglichen neue Anwendungen in Bereichen, in denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind.

Miniaturisierung und Integration

Die Miniaturisierung und Integration von Drehwinkelsensoren ermöglichen kompaktere Bauformen und intelligente Sensoren. Diese Entwicklung eröffnet neue Anwendungen in beengten Platzverhältnissen. Die Integration von Elektronik zur Signalverarbeitung ermöglicht eine präzisere Messung und eine einfachere Integration in bestehende Systeme. Miniaturisierte Sensoren finden beispielsweise in der Medizintechnik und in mobilen Geräten Anwendung.

Drahtlose Sensornetzwerke

Drahtlose Sensornetzwerke ermöglichen die Vernetzung von Sensoren zur Datenübertragung. Dies ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung von Systemen und verbessert die Effizienz und Flexibilität. Drahtlose Sensoren können beispielsweise in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden, um Produktionsprozesse zu überwachen und zu steuern. Die drahtlose Datenübertragung ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Netzwerke und reduziert den Verkabelungsaufwand.

Künstliche Intelligenz und Machine Learning

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) zur Datenanalyse und Optimierung bietet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung von Drehwinkelsensoren. KI kann beispielsweise zur Vorhersage von Verschleiß und Ausfällen eingesetzt werden, um Wartungsintervalle zu optimieren. ML kann zur Optimierung von Steuerungsprozessen eingesetzt werden, um die Effizienz von Systemen zu verbessern. Die Kombination von Drehwinkelsensoren und KI ermöglicht eine intelligente Steuerung und Überwachung von Prozessen.

Herausforderungen meistern: Präzision und Zuverlässigkeit

Herausforderungen und Lösungen

Genauigkeit und Präzision

Die Genauigkeit und Präzision von Drehwinkelsensoren werden durch verschiedene Einflussfaktoren beeinträchtigt, darunter Temperaturdrift und Hysterese. Um diese Effekte zu minimieren, sind Kompensationsmaßnahmen erforderlich. Eine regelmäßige Kalibrierung und Kompensation der Sensoren kann dazu beitragen, die Messgenauigkeit zu verbessern. Es ist wichtig, Sensoren mit geringer Temperaturdrift und geringer Hysterese zu wählen, um präzise Messergebnisse zu erhalten. Die induktiven Drehwinkelsensoren von Zettlex bieten beispielsweise eine robuste Positionsmessung für extreme Umgebungen.

Umwelteinflüsse

Umwelteinflüsse wie Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen können die Leistung von Drehwinkelsensoren beeinträchtigen. Um die Sensoren vor diesen Einflüssen zu schützen, sind geeignete Gehäuse und Schutzmaßnahmen erforderlich. Robuste Sensortechnologien, die unempfindlich gegen Umwelteinflüsse sind, sind ebenfalls von Vorteil. Die Wahl des richtigen Gehäuses und der passenden Schutzmaßnahmen ist entscheidend für eine zuverlässige Funktion des Sensors in der jeweiligen Umgebung.

Kosten

Die Kosten spielen bei der Auswahl eines Drehwinkelsensors eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, eine Abwägung zwischen Leistung und Preis vorzunehmen und die geeignete Technologie für die jeweilige Anwendung auszuwählen. Eine Optimierung der Sensorintegration kann ebenfalls dazu beitragen, die Kosten zu senken. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen, um den optimalen Drehwinkelsensor zum besten Preis zu finden.

Integration

Die Integration von Drehwinkelsensoren in bestehende Systeme kann eine Herausforderung darstellen. Kompatible Schnittstellen und Protokolle sind erforderlich, um eine reibungslose Kommunikation zwischen dem Sensor und der Steuerungstechnik zu gewährleisten. Eine einfache Montage und Inbetriebnahme sind ebenfalls von Vorteil. Es ist wichtig, Sensoren zu wählen, die sich einfach in bestehende Systeme integrieren lassen und eine schnelle Inbetriebnahme ermöglichen. Die RI-Winkelsensoren von Turck bieten beispielsweise eine einfache Installation und Kompensation von Wellenversatz.

Fazit: So wählen Sie den idealen Drehwinkelsensor

Fazit

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Drehwinkelsensoren sind essenziell für viele Anwendungen, die eine präzise Messung des Drehwinkels erfordern. Es gibt eine Vielzahl von Technologien und Bauformen, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile bieten. Die Auswahl des richtigen Sensors hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Eine sorgfältige Planung und Auswahl sind entscheidend für den Erfolg des Projekts. Die Drehrate spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Auswahl des passenden Sensors.

Ausblick auf die Zukunft

Die Sensortechnologie entwickelt sich kontinuierlich weiter. Berührungslose Sensoren, Miniaturisierung und drahtlose Netzwerke sind wichtige Trends, die die Zukunft der Drehwinkelsensoren prägen werden. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Machine Learning bietet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung und Effizienz von Systemen. Es ist wichtig, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, um die besten Lösungen für die jeweiligen Anwendungen zu finden.

Empfehlungen für die Auswahl des richtigen Sensors

Bei der Auswahl des richtigen Drehwinkelsensors ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen. Der Messbereich, die Genauigkeit, die Umgebungsbedingungen und die Schnittstellen sind wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Eine sorgfältige Planung und Auswahl sind entscheidend für den Erfolg des Projekts. Wir von Sentac unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des idealen Sensors für Ihre spezifischen Anforderungen. Unsere Temperatursensorik bietet eine breite Palette von Lösungen für verschiedene Anwendungen.

Sie suchen nach dem idealen Drehwinkelsensor für Ihre spezifischen Anforderungen? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Sensorlösungen mit unübertroffener Genauigkeit, Integrationsexpertise und Anpassungsfähigkeit an vielfältige Branchenanforderungen, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere fortschrittlichen Sensorlösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Messungen zu optimieren. Besuchen Sie unsere Kontaktseite, um eine individuelle Beratung zu starten.

FAQ

Was sind die Hauptanwendungsbereiche für Drehwinkelsensoren?

Drehwinkelsensoren finden breite Anwendung in der Automobilindustrie (Lenkwinkel, Drosselklappenstellung), der industriellen Automatisierung (Roboterarme, CNC-Maschinen), der Luft- und Raumfahrt (Flugsteuerung) und im Bereich der erneuerbaren Energien (Windkraftanlagen). Präzise Winkelmessung ist in diesen Bereichen entscheidend.

Welche Vorteile bieten berührungslose Drehwinkelsensoren?

Berührungslose Drehwinkelsensoren, wie z.B. magnetische Sensoren (Hall-Effekt), zeichnen sich durch Verschleißfreiheit, hohe Lebensdauer und Resistenz gegen Umwelteinflüsse aus. Sie sind ideal für raue Umgebungen und Anwendungen, in denen Zuverlässigkeit oberste Priorität hat.

Wie beeinflusst die Auflösung die Genauigkeit von Drehwinkelsensoren?

Eine höhere Auflösung ermöglicht eine präzisere Messung des Drehwinkels. Die Wahl der passenden Auflösung ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Sensors in der jeweiligen Anwendung. Amphenol Piher MSC-360 Sensoren bieten beispielsweise eine endlose Drehung für kontinuierliche Winkelmessungen.

Welche Rolle spielen die Umgebungsbedingungen bei der Sensorauswahl?

Die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen) spielen eine entscheidende Rolle. Für explosionsgefährdete Bereiche bietet Althen Sensors spezielle EX-Drehwinkelsensoren an. Die Auswahl eines Sensors, der den spezifischen Bedingungen standhält, ist für eine zuverlässige Messung unerlässlich.

Welche Schnittstellen sind bei Drehwinkelsensoren üblich?

Gängige Schnittstellen sind analoge Signale (0…10 V, 4…20 mA) und digitale Signale (SSI, Inkremental). Die Wahl der richtigen Schnittstelle hängt von den Anforderungen der Steuerungstechnik ab. Kistler bietet Sensoren mit Autocode-Identifikation zur Vereinfachung der Systemintegration.

Wie kann die Integration von Drehwinkelsensoren vereinfacht werden?

Eine einfache Montage und Inbetriebnahme sind entscheidend. Turck's RI-Winkelsensoren bieten beispielsweise eine Kompensation von Wellenversatz, was die Installation vereinfacht und die Zuverlässigkeit erhöht. Die Wahl der richtigen Bauform (Solid Shaft, Hollow Shaft) ist ebenfalls wichtig.

Welche Vorteile bieten die Drehwinkelsensoren von Turck?

Turck's RI-Winkelsensoren bieten eine Teach-Funktion zur Definition von Start- und Endpunkten und sind resistent gegen Magnetfelder. Sie sind speziell für mobile Anwendungen entwickelt und zeichnen sich durch einfache Installation und hohe Zuverlässigkeit aus.

Wie kann Sentac bei der Auswahl des richtigen Drehwinkelsensors helfen?

Sentac bietet maßgeschneiderte Sensorlösungen mit unübertroffener Genauigkeit, Integrationsexpertise und Anpassungsfähigkeit an vielfältige Branchenanforderungen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des idealen Sensors für Ihre spezifischen Anforderungen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.