Temperatursensorik

Digitalsensor

Halbleiter-pH-Sensoren

(ex: Photo by

Rolf Schmidbauer

on

(ex: Photo by

Rolf Schmidbauer

on

(ex: Photo by

Rolf Schmidbauer

on

Halbleiter-pH-Sensoren: Präzision für Ihre Prozesskontrolle

11.01.2025

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Temperatursensorik bei Sentac

11.01.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Temperatursensorik bei Sentac

Sie suchen nach einer zuverlässigen und langlebigen Lösung für die pH-Wert-Messung in Ihren Prozessen? Halbleiter-pH-Sensoren bieten eine robuste Alternative zu traditionellen Glas-Elektroden, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile dieser Technologie. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns hier.

Das Thema kurz und kompakt

Halbleiter-pH-Sensoren bieten eine bruchsichere und robuste Alternative zu traditionellen Glaselektroden, ideal für anspruchsvolle industrielle Umgebungen.

Die digitale Messtechnik, wie Memosens und Claros, ermöglicht ein optimiertes Datenmanagement und eine präventive Sensordiagnostik, was die Wartungskosten um bis zu 50% senken kann.

Die Auswahl des richtigen Sensors erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Anwendungsanforderungen und Sensor Eigenschaften, um eine genaue und zuverlässige Messung zu gewährleisten und die Prozessgenauigkeit um bis zu 10% zu steigern.

Erfahren Sie, wie Halbleiter-pH-Sensoren Ihre Prozessabläufe optimieren und Ausfallzeiten reduzieren können. Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Beratungsgespräch an!

Halbleiter-pH-Sensoren: Präzision für Ihre Prozesskontrolle

Einführung in Halbleiter-pH-Sensoren

Was sind Halbleiter-pH-Sensoren?

Halbleiter-pH-Sensoren stellen eine innovative Lösung für die pH-Messung dar, die in verschiedenen industriellen Anwendungen immer wichtiger wird. Diese Sensoren nutzen ionen-selektive Feldeffekttransistoren (ISFET), um den pH-Wert einer Lösung zu bestimmen. Im Gegensatz zu traditionellen pH-Elektroden, die auf Glas basieren, bieten Halbleiter-pH-Sensoren eine robustere und bruchsichere Alternative, was sie besonders für anspruchsvolle Umgebungen geeignet macht. Die Messung basiert auf der Konzentration von Wasserstoffionen (H+), die eine Ladung erzeugt und den Stromfluss im Halbleiterkanal beeinflusst. Diese Technologie ermöglicht eine präzise und zuverlässige pH-Wert-Bestimmung, die für viele industrielle Prozesse unerlässlich ist.

Warum Halbleiter-pH-Sensoren?

Die Vorteile von Halbleiter-pH-Sensoren gegenüber traditionellen pH-Elektroden sind vielfältig. Ein wesentlicher Vorteil ist die Bruchsicherheit, die besonders in Umgebungen von Bedeutung ist, in denen Glasbruch inakzeptabel ist. Darüber hinaus eignen sich diese Sensoren gut für Medien mit einem hohen Anteil an organischen Lösungsmitteln, was ihre Anwendungsbereiche erweitert. Nicht zuletzt zeichnen sie sich durch ihre Robustheit und potenziell längere Lebensdauer aus, was zu geringeren Wartungskosten und Ausfallzeiten führt. Diese Eigenschaften machen Halbleiter-pH-Sensoren zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die eine zuverlässige und langlebige Lösung für die pH-Messung suchen.

Als Experte für fortschrittliche Sensor Technologien bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Halbleiter-pH-Sensoren sind darauf ausgelegt, Ihre Prozessabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Fordern Sie noch heute ein individuelles Beratungsgespräch an, um mehr über die Vorteile unserer Sensoren zu erfahren.

ISFET-Sensoren: Präzise pH-Messung ohne Glasbruch

Funktionsprinzipien von ISFET pH-Sensoren

Die Rolle des ISFET

Der ionen-selektive Feldeffekttransistor (ISFET) ist das Herzstück der Halbleiter-pH-Sensoren. Er ermöglicht eine präzise Messung des pH-Werts, indem er die Konzentration von Wasserstoffionen (H+) in einer Lösung erfasst. Wenn Wasserstoffionen sich ansammeln, erzeugen sie eine positive Ladung auf der Außenseite des ISFET. Diese Ladung induziert eine negative Ladung im Halbleiter, wodurch der Kanal leitfähig wird. Je mehr H+ Ionen vorhanden sind, desto höher ist der Stromfluss zwischen Source und Drain. Dieses Prinzip ermöglicht eine direkte und genaue Messung des pH-Werts, ohne die Notwendigkeit einer separaten Referenzelektrode.

Messprinzipien

Einige Halbleiter-pH-Sensoren, insbesondere Emaille-pH-Sensoren, nutzen eine relative pH-Messung. Im Gegensatz zu traditionellen Sensoren benötigen diese keine separate Referenzelektrode. Stattdessen erfolgt die Kalibrierung mit Prozess- oder Produktproben anstelle von Standardpufferlösungen. Dieses Verfahren ist besonders nützlich in Anwendungen, in denen die Zusammensetzung der Messlösung variiert und eine flexible Kalibrierung erforderlich ist. Die relative Messung bietet den Vorteil einer geringeren Wartung und einer höheren Stabilität über längere Zeiträume, was zu geringeren Betriebskosten führt. Mehr Informationen zu pH-Elektroden und Messumformern finden Sie hier.

Wir setzen auf innovative Technologien, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Messanforderungen zu bieten. Unsere ISFET-Sensoren sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und bieten eine unübertroffene Leistung und Zuverlässigkeit. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Produkte zu erfahren.

Vielfalt für jede Anwendung: ISFET, Differenzial- und Fluoridresistente Sensoren

Typen von Halbleiter-pH-Sensoren

ISFET-Sensoren

ISFET-Sensoren sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen Glasbruch vermieden werden muss. Diese glasfreien pH-Sensoren bieten eine robuste Alternative zu traditionellen Glaselektroden und sind ideal für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der pharmazeutischen Industrie. Ihre Bruchsicherheit und chemische Beständigkeit machen sie zu einer zuverlässigen Wahl für anspruchsvolle Umgebungen. Darüber hinaus sind ISFET-Sensoren oft kompakter und leichter als Glaselektroden, was ihre Integration in bestehende Systeme erleichtert. Knick bietet sowohl Glas- als auch glasfreie ISFET-pH-Sensoren für Prozessanwendungen an, wie Sie hier nachlesen können.

Digitale Differenzialsensoren

Digitale Differenzialsensoren verwenden ein Drei-Elektroden-System, das aus einer Prozess-, Referenz- und Masseelektrode besteht. Dieses System eliminiert Erdschleifen und verbessert die Messgenauigkeit im Vergleich zu traditionellen Zwei-Elektroden-Sensoren. Die Sensoren sind für den Plug-and-Play-Anschluss an digitale Hach SC Controller konzipiert und in verschiedenen Gehäusematerialien wie PEEK, Ryton und Edelstahl erhältlich. Die Claros-Kompatibilität ermöglicht ein nahtloses Datenmanagement und eine optimierte Prozesssteuerung. Digitale Differenzialsensoren sind besonders nützlich in Anwendungen, in denen eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich sind, wie beispielsweise in der chemischen Industrie und der Wasseraufbereitung. Hach bietet digitale pH-Sensoren mit integrierter digitaler Elektronik an, die Sie hier finden.

Spezialsensoren

Für spezielle Anwendungen, wie die Messung des pH-Werts in Medien mit hohem Fluoridgehalt, gibt es fluoridresistente Sensoren. Die Zirkon® pH Fluoride Sensoren sind speziell für Medien mit bis zu 500 mg/l Fluorid bei pH 1 ausgelegt. Diese Sensoren verwenden spezielle Gläser und Referenzelektrolyte (TEPOX oder nachfüllbar), um eine lange Lebensdauer und genaue Messungen zu gewährleisten. Die Wahl zwischen nachfüllbaren und TEPOX-Elektrolyten hängt von den spezifischen Wartungsanforderungen und der akzeptablen Ausfallzeit der Anwendung ab. Diese Sensoren sind besonders wichtig in der Halbleiterindustrie und anderen Anwendungen, in denen Fluorid vorhanden ist. Kuntze bietet Zirkon® pH Fluoride Sensoren an, die Sie hier finden.

Wir bieten eine breite Palette an Halbleiter-pH-Sensoren, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen erhalten. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um Ihnen bei der Auswahl des optimalen Sensors zu helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

Materialien und Bauformen: Optimale Anpassung an Ihre Prozessbedingungen

Materialien und Bauformen

Sensormaterialien

Die Auswahl des richtigen Sensormaterials ist entscheidend für die Leistung und Lebensdauer eines pH-Sensors. Zu den gängigen Materialien gehören Alpha-Glas, Omega-Glas, Sigma-Glas, ISFET-Chip und Emaille. Alpha-, Omega- und Sigma-Glas sind spezielle Glasarten, die für unterschiedliche Anwendungen und Medienzusammensetzungen entwickelt wurden. Der ISFET-Chip ist das Herzstück der Halbleiter-pH-Sensoren und ermöglicht die präzise Messung des pH-Werts. Emaille wird häufig in robusten Sensoren verwendet, die für den Einsatz in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie geeignet sind. Für die Gehäuse werden Materialien wie PEEK, Ryton und Edelstahl verwendet, die eine hohe chemische Beständigkeit und mechanische Stabilität bieten. Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der Medienzusammensetzung, Temperatur und Druckbedingungen. Informationen zu verschiedenen Sensormaterialien bietet Knick hier.

Bauformen

Halbleiter-pH-Sensoren sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, um eine optimale Integration in unterschiedliche Prozessumgebungen zu gewährleisten. Zu den gängigen Konfigurationen gehören Eintauch-, Einbau-, Hygiene- und variable Montageoptionen. Eintauchsensoren werden direkt in das Medium eingetaucht, während Einbausensoren in Rohrleitungen oder Behälter integriert werden. Hygiensesensoren sind speziell für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der pharmazeutischen Industrie konzipiert, wo strenge Hygieneanforderungen gelten. Emaille-Sensoren sind oft als Stab-, Ring- und flanschmontierte Sonden erhältlich. Die Wahl der Bauform hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der Zugänglichkeit, der Platzverhältnisse und der Hygieneanforderungen. Pfaudler bietet Emaille-pH-Sensoren in verschiedenen Formaten an, die Sie hier finden können.

Wir bieten eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Sensor für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen. Unsere Experten berücksichtigen alle relevanten Faktoren, um Ihnen die beste Lösung zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

Chemie, Pharma, Lebensmittel: Halbleiter-pH-Sensoren im industriellen Einsatz

Anwendungen von Halbleiter-pH-Sensoren

Industrielle Anwendungen

Halbleiter-pH-Sensoren finden in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen Verwendung. In der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie sind Emaille-pH-Sensoren besonders geeignet, da sie robust und wartungsarm sind. Diese Sensoren bieten eine zuverlässige Messung des pH-Werts in anspruchsvollen Umgebungen, in denen chemische Beständigkeit und Hygiene von entscheidender Bedeutung sind. Sie sind ideal für den Einsatz in Prozessen, bei denen eine hohe Genauigkeit und Stabilität erforderlich sind. Pfaudler bietet pH-Sensoren aus Email an, die speziell für diese Industrien entwickelt wurden, wie Sie hier nachlesen können.

Halbleiterindustrie

In der Halbleiterindustrie sind fluoridresistente Sensoren (Zirkon®) unerlässlich, da bei der Halbleiterfertigung häufig Fluorid eingesetzt wird. Diese Sensoren sind in der Lage, den pH-Wert in Medien mit hohem Fluoridgehalt genau zu messen, ohne durch die korrosiven Eigenschaften des Fluorids beeinträchtigt zu werden. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Prozesskontrolle und tragen dazu bei, die Qualität und Ausbeute der Halbleiterprodukte zu gewährleisten. Kuntze bietet Zirkon® pH Fluoride Sensoren an, die speziell für diese Anwendungen entwickelt wurden, wie Sie hier finden.

Allgemeine Prozessanwendungen

Für allgemeine Prozessanwendungen bietet Knick eine breite Palette an Sensoren mit verschiedenen Materialien und Anschlüssen. Diese Sensoren sind vielseitig einsetzbar und können an die spezifischen Anforderungen verschiedener Prozesse angepasst werden. Sie bieten eine zuverlässige und genaue Messung des pH-Werts und tragen dazu bei, die Effizienz und Qualität der Prozesse zu verbessern. Knick bietet eine breite Palette an pH-Sensoren für verschiedene Prozessanwendungen an, die Sie hier finden können.

Weitere Anwendungen

Neben den industriellen Anwendungen finden Halbleiter-pH-Sensoren auch in Laboren, der Qualitätskontrolle und der Umweltüberwachung Verwendung. Vielseitige Sensoren mit BNC-Anschluss, wie der Smart pH-Sensor, sind ideal für diese Anwendungen. Sie bieten eine einfache und flexible Möglichkeit, den pH-Wert in verschiedenen Medien zu messen. Der Smart pH-Sensor verfügt über einen BNC-Anschluss, der die Verwendung verschiedener Elektroden ermöglicht, wie Sie hier nachlesen können.

Wir bieten Ihnen die passenden Halbleiter-pH-Sensoren für Ihre spezifischen Anwendungen. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Sensors. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

Memosens und Claros: Digitale Messtechnik für optimiertes Datenmanagement

Digitale Messtechnik und Datenmanagement

Memosens Technologie

Die Memosens Technologie von Knick ermöglicht eine präventive Sensordiagnostik. Diese Technologie wandelt das analoge Messsignal in ein digitales Signal um und überträgt es kontaktlos an den Messumformer. Dadurch werden Fehler durch Feuchtigkeit oder Korrosion vermieden. Die Memosens Technologie ermöglicht auch die Speicherung von Sensordaten, wie Kalibrierhistorie und Betriebsstunden, im Sensor selbst. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Inbetriebnahme und einen einfachen Sensoraustausch. Knick verwendet Memosens für die digitale pH-Messung, wie Sie hier nachlesen können.

Datenübertragung und -analyse

Der Smart pH-Sensor bietet eine drahtlose Datenübertragung über Bluetooth 4.0 und eine integrierte Datenlogging-Funktion. Die Daten können über die SPARKvue Software abgerufen und analysiert werden. Dies ermöglicht eine einfache und flexible Überwachung des pH-Werts in verschiedenen Anwendungen. Die drahtlose Datenübertragung und die Datenlogging-Funktion erleichtern die Datenerfassung und -analyse und tragen dazu bei, die Effizienz der Prozesse zu verbessern. Der Smart pH-Sensor bietet drahtlose Datenübertragung und Datenlogging, wie Sie hier finden.

Claros Kompatibilität

Die digitalen Differenzialsensoren von Hach sind Claros-kompatibel, was ein nahtloses Datenmanagement ermöglicht. Claros ist eine Softwareplattform von Hach, die die Datenerfassung, -analyse und -verwaltung vereinfacht. Die Claros-Kompatibilität ermöglicht eine einfache Integration der Sensordaten in die Claros-Plattform und bietet eine umfassende Überwachung und Steuerung der Prozesse. Dies trägt dazu bei, die Effizienz der Prozesse zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Hach bietet digitale pH-Sensoren mit Claros-Kompatibilität an, die Sie hier finden.

Wir bieten Ihnen innovative Lösungen für die digitale Messtechnik und das Datenmanagement. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Integration unserer Sensoren in Ihre bestehenden Systeme. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

Präzise Messungen durch Kalibrierung und Wartung sichern

Wartung, Kalibrierung und Lebensdauer

Kalibrierung

Die regelmäßige Kalibrierung ist entscheidend für präzise Messungen mit Halbleiter-pH-Sensoren. Beispielsweise bietet der kalibrierte Smart pH-Sensor eine Genauigkeit von ±0.1 pH. Die Kalibrierung von Emaille-Sensoren erfolgt mit Prozessproben anstelle von Standardpufferlösungen, was eine höhere Genauigkeit in der jeweiligen Anwendung gewährleistet. Eine sorgfältige Kalibrierung trägt dazu bei, Messfehler zu minimieren und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Der Smart pH-Sensor erfordert eine regelmäßige Kalibrierung für präzise Messungen, wie Sie hier nachlesen können.

Wartung

Die Wartung von Halbleiter-pH-Sensoren umfasst verschiedene Aspekte, wie den Austausch von Elektrolyt und Diaphragma. Fluoridresistente Sensoren verwenden nachfüllbare Referenzelektroden oder TEPOX-Elektrolyte, um eine lange Lebensdauer und genaue Messungen zu gewährleisten. Die Hach pHD Sensoren verfügen über eine Doppelmembran-Salzbrücke, die die Wartung reduziert. Eine regelmäßige Wartung trägt dazu bei, die Lebensdauer der Sensoren zu verlängern und die Messgenauigkeit sicherzustellen. Hach pHD Sensoren reduzieren die Wartung durch eine Doppelmembran-Salzbrücke, wie Sie hier finden.

Lebensdauer

Die Lebensdauer von Halbleiter-pH-Sensoren wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie der sachgemäßen Verwendung und Wartung. Typischerweise beträgt die Lebensdauer 1-2 Jahre. In Anwendungen mit Fluorid ist die Fluoridbeständigkeit des Glases entscheidend für die Lebensdauer des Sensors. Eine sorgfältige Auswahl des Sensormaterials und eine regelmäßige Wartung tragen dazu bei, die Lebensdauer der Sensoren zu verlängern und die Betriebskosten zu senken. Die Lebensdauer von pH-Elektroden beträgt typischerweise 1-2 Jahre bei sachgemäßer Verwendung und Wartung, wie Sie hier nachlesen können.

Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen für die Wartung und Kalibrierung Ihrer Halbleiter-pH-Sensoren. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse und der Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Sensoren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

Anwendungsanforderungen, Sensor-Eigenschaften: So wählen Sie den richtigen Sensor aus

Auswahlkriterien für Halbleiter-pH-Sensoren

Anwendungsanforderungen

Die Auswahl des richtigen Halbleiter-pH-Sensors hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Dazu gehören die Medienzusammensetzung (z.B. Fluoridgehalt, organische Lösungsmittel), der Temperaturbereich (z.B. -20…100 °C bis -15…135 °C bei Knick) und die Druckbedingungen. Eine sorgfältige Analyse der Anwendungsanforderungen ist entscheidend, um den optimalen Sensor auszuwählen. Knick bietet pH-Sensoren für verschiedene Temperaturbereiche an, wie Sie hier finden.

Sensor Eigenschaften

Die Sensor Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des richtigen Halbleiter-pH-Sensors. Dazu gehören das Material (z.B. Glas, ISFET, Emaille), der Anschluss (z.B. DIN Koax (S8), Memosens, VP (VarioPin), BNC) und der Messbereich. Eine sorgfältige Berücksichtigung der Sensor Eigenschaften ist entscheidend, um eine genaue und zuverlässige Messung zu gewährleisten. Der Smart pH-Sensor verfügt über einen BNC-Anschluss, wie Sie hier nachlesen können.

Zusätzliche Features

Zusätzliche Features, wie Explosionsschutz (z.B. ATEX, FM, IECEx, JapanEx, KCs) und digitale Schnittstellen, können bei der Auswahl des richtigen Halbleiter-pH-Sensors eine Rolle spielen. Diese Features sind besonders wichtig in anspruchsvollen Umgebungen, in denen Sicherheit und Konnektivität von entscheidender Bedeutung sind. Knick bietet pH-Sensoren mit Explosionsschutz an, wie Sie hier finden.

Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Sensor für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen. Unsere Experten berücksichtigen alle relevanten Faktoren, um Ihnen die beste Lösung zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

Vernetzte Sensoren und intelligente Auswertung für die Industrie 4.0


FAQ

Was sind Halbleiter-pH-Sensoren und wie funktionieren sie?

Halbleiter-pH-Sensoren nutzen ionen-selektive Feldeffekttransistoren (ISFET), um den pH-Wert einer Lösung zu messen. Sie sind bruchsicher und eignen sich besonders für anspruchsvolle Umgebungen, in denen Glasbruch inakzeptabel ist. Die Messung basiert auf der Konzentration von Wasserstoffionen (H+).

Wo werden Halbleiter-pH-Sensoren typischerweise eingesetzt?

Diese Sensoren finden Anwendung in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie, sowie in der Halbleiterindustrie. Sie sind ideal für Prozesse, die präzise und zuverlässige pH-Messungen erfordern, insbesondere in Umgebungen mit hohen Hygieneanforderungen oder aggressiven Medien.

Welche Vorteile bieten digitale Differenzialsensoren gegenüber traditionellen pH-Sensoren?

Digitale Differenzialsensoren verwenden ein Drei-Elektroden-System, das Erdschleifen eliminiert und die Messgenauigkeit im Vergleich zu traditionellen Zwei-Elektroden-Sensoren verbessert. Sie sind Claros-kompatibel für ein nahtloses Datenmanagement.

Was sind fluoridresistente pH-Sensoren und wann werden sie eingesetzt?

Fluoridresistente Sensoren, wie die Zirkon® pH Fluoride Sensoren, sind speziell für Medien mit hohem Fluoridgehalt ausgelegt. Sie werden in der Halbleiterindustrie und anderen Anwendungen eingesetzt, in denen Fluorid vorhanden ist.

Wie wichtig ist die Kalibrierung von Halbleiter-pH-Sensoren?

Die regelmäßige Kalibrierung ist entscheidend für präzise Messungen. Beispielsweise bietet der kalibrierte Smart pH-Sensor eine Genauigkeit von ±0.1 pH. Die Kalibrierung von Emaille-Sensoren erfolgt mit Prozessproben anstelle von Standardpufferlösungen.

Welche Rolle spielt die Memosens Technologie bei pH-Sensoren?

Die Memosens Technologie von Knick ermöglicht eine präventive Sensordiagnostik. Sie wandelt das analoge Messsignal in ein digitales Signal um und überträgt es kontaktlos, wodurch Fehler durch Feuchtigkeit oder Korrosion vermieden werden.

Wie kann ich den richtigen Halbleiter-pH-Sensor für meine Anwendung auswählen?

Die Auswahl hängt von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab, einschließlich der Medienzusammensetzung (z.B. Fluoridgehalt, organische Lösungsmittel), dem Temperaturbereich und den Druckbedingungen. Auch das Sensormaterial und der Anschluss spielen eine wichtige Rolle.

Wie lange ist die typische Lebensdauer eines Halbleiter-pH-Sensors?

Die Lebensdauer wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie der sachgemäßen Verwendung und Wartung. Typischerweise beträgt die Lebensdauer 1-2 Jahre. In Anwendungen mit Fluorid ist die Fluoridbeständigkeit des Glases entscheidend.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.