Drucksensoren

Lokal

Koblenz Drucksensoren

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Koblenz Drucksensoren: Präzision für Ihre Anwendung – Finden Sie den idealen Sensor!

21.02.2025

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Drucksensoren bei Sentac

21.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Drucksensoren bei Sentac

Drucksensoren sind essenziell für präzise Messungen in zahlreichen Industrien. In Koblenz und Umgebung finden Sie eine Vielzahl von Anbietern und Lösungen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Sensors für Ihre spezifische Anwendung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und optimieren Sie Ihre Messprozesse.

Das Thema kurz und kompakt

Präzise Drucksensoren sind entscheidend für die Optimierung industrieller Prozesse in Koblenz, von der Automobilindustrie bis zur Gebäudetechnik.

Die richtige Auswahl des Drucksensortyps, basierend auf Messbereich, Umgebungsbedingungen und Schnittstellen, kann die Prozessgenauigkeit um bis zu 15% verbessern.

Regelmäßige Kalibrierung und Wartung sind unerlässlich, um die Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit von Drucksensoren zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren.

Sie suchen den passenden Drucksensor in Koblenz? Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über verfügbare Technologien, Anwendungsbereiche und lokale Experten. Optimieren Sie Ihre Messprozesse mit präzisen Sensoren!

Präzise Messungen: So profitieren Sie von Drucksensoren in Koblenz

Was sind Drucksensoren?

Drucksensoren sind essenzielle Bauteile in zahlreichen Anwendungen, die Druck in ein elektrisches Signal umwandeln. Dieses Signal kann dann zur Messung, Steuerung oder Überwachung von Druck in verschiedenen Systemen verwendet werden. Grundsätzlich messen Drucksensoren die Kraft, die auf eine bestimmte Fläche wirkt. Es gibt verschiedene Arten von Drucksensoren, die sich in ihrer Funktionsweise und den gemessenen Druckbereichen unterscheiden. Dazu gehören absolute, relative (oder Überdruck-) und differenzielle Drucksensoren. Ein Dokument auf Yumpu.com bietet eine detaillierte Einführung in die verschiedenen Druckarten und ihre Messprinzipien.

Warum sind Drucksensoren in Koblenz wichtig?

In Koblenz und Umgebung spielen Drucksensoren eine wichtige Rolle in verschiedenen Industriezweigen. Unternehmen wie die Bartec Auto ID GmbH, ansässig in Koblenz, sind führend in der Entwicklung und Herstellung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Auch Forschungseinrichtungen wie die Universität Koblenz-Landau nutzen Drucksensoren in ihren Projekten, beispielsweise im Bereich der Umweltsensorik. Die Bedeutung von Drucksensoren erstreckt sich über Branchen wie die Automobilindustrie, die Automatisierungstechnik und die Umwelttechnik, was Koblenz zu einem wichtigen Standort für diese Technologie macht. Die präzise Messung und Steuerung von Druck ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren und die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten.

Vielseitige Anwendungen: Drucksensoren optimieren industrielle Prozesse

Industrielle Anwendungen von Drucksensoren

Automatisierungstechnik

In der Automatisierungstechnik werden Drucksensoren zur Druckmessung in pneumatischen und hydraulischen Systemen eingesetzt. Sie überwachen Prozessdrücke in Produktionsanlagen und tragen so zur Effizienz und Sicherheit bei. Die Sensoren helfen, Leckagen zu erkennen, den optimalen Betriebsdruck sicherzustellen und Anlagen vor Überlastung zu schützen. Durch die Integration von Drucksensoren in automatisierte Systeme können Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren und Ausfallzeiten minimieren. Die präzise Druckmessung ermöglicht eine genaue Steuerung und Regelung von Prozessen, was zu einer höheren Produktqualität und geringeren Produktionskosten führt.

Automobilindustrie

In der Automobilindustrie sind Drucksensoren unverzichtbar für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Diese Systeme überwachen kontinuierlich den Reifendruck und warnen den Fahrer bei Abweichungen. Unternehmen wie Bartec Auto ID GmbH bieten innovative RDKS-Lösungen für verschiedene Fahrzeugtypen an. Drucksensoren werden auch in der Motorsteuerung und Abgasüberwachung eingesetzt, um die Effizienz des Motors zu optimieren und die Emissionen zu reduzieren. Die präzise Messung von Druck in verschiedenen Bereichen des Fahrzeugs trägt zur Sicherheit und Leistung bei.

Umwelttechnik

In der Umwelttechnik werden Drucksensoren zur Druckmessung in Wasser- und Abwasseranlagen eingesetzt. Sie überwachen den Druck in Rohrleitungen und Behältern, um Leckagen zu erkennen und den optimalen Betrieb sicherzustellen. Drucksensoren werden auch zur Überwachung von Luftdruck und Windgeschwindigkeit verwendet, was für die Wettervorhersage und die Überwachung von Umweltbedingungen wichtig ist. Die präzise Messung von Druck in Umweltanwendungen trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

Spezifische Anwendungen in Koblenz und Umgebung

Landwirtschaft

In der Landwirtschaft können Drucksensoren, wie der Bartec RiteSensor HD, in Traktoren und Anhängern zur Überwachung des Reifendrucks eingesetzt werden. Dies trägt zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und zur Reduzierung des Reifenverschleißes bei. Die präzise Druckmessung ermöglicht es Landwirten, ihre Fahrzeuge effizienter zu betreiben und die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus können Drucksensoren in Bewässerungssystemen eingesetzt werden, um den Wasserdruck zu überwachen und eine effiziente Bewässerung sicherzustellen.

Gebäudetechnik

In der Gebäudetechnik werden Drucksensoren in CO2-Sensoren zur Steuerung der Raumluftqualität eingesetzt. Der AMUN 716 S KNX CO2-Sensor misst neben CO2 auch die relative Feuchte, Temperatur und den Luftdruck. Drucksensoren werden auch in Filteranlagen eingesetzt, wie beispielsweise in den Grünbeck MRA Filtern, um den Wasserdruck zu überwachen und die Rückspülung automatisch auszulösen. Die präzise Messung von Druck in der Gebäudetechnik trägt zur Energieeffizienz und zum Komfort bei.

Technologie im Fokus: So unterscheiden sich Drucksensortypen

Piezoresistive Drucksensoren

Piezoresistive Drucksensoren nutzen den piezoresistiven Effekt, bei dem sich der elektrische Widerstand eines Materials unter mechanischer Spannung ändert. Diese Sensoren sind robust und bieten eine hohe Empfindlichkeit, was sie ideal für Anwendungen macht, die präzise Druckmessungen erfordern. Sie werden häufig in der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der industriellen Automatisierung eingesetzt. Die einfache Bauweise und die kostengünstige Herstellung machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Anwendungen. Die Sensoren können sowohl statische als auch dynamische Drücke messen und sind in verschiedenen Bauformen erhältlich.

Kapazitive Drucksensoren

Kapazitive Drucksensoren basieren auf der Änderung der Kapazität eines Kondensators, wenn sich der Abstand zwischen den Kondensatorplatten unter Druck ändert. Diese Sensoren zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit und geringe Temperaturabhängigkeit aus. Sie werden häufig in der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt und der Umwelttechnik eingesetzt. Die Sensoren sind besonders gut geeignet für Anwendungen, die eine hohe Auflösung und eine geringe Drift erfordern. Die kapazitiven Drucksensoren sind in der Regel empfindlicher gegenüber Vibrationen und elektromagnetischen Störungen als piezoresistive Sensoren.

Induktive Drucksensoren

Induktive Drucksensoren nutzen die Änderung der Induktivität einer Spule, wenn sich der Abstand zwischen der Spule und einem beweglichen Kern unter Druck ändert. Diese Sensoren sind robust und unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen, was sie ideal für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen macht. Sie werden häufig in der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Industrie und der Schwerindustrie eingesetzt. Die Sensoren können hohe Drücke und Temperaturen messen und sind in der Regel wartungsarm. Die induktiven Drucksensoren sind jedoch in der Regel größer und teurer als piezoresistive und kapazitive Sensoren.

Weitere Sensortypen

Neben den genannten Sensortypen gibt es auch piezoelektrische, optische und resonante Drucksensoren. Piezoelektrische Sensoren erzeugen eine elektrische Ladung unter Druck, optische Sensoren nutzen die Änderung der Lichttransmission unter Druck, und resonante Sensoren nutzen die Änderung der Resonanzfrequenz eines schwingenden Elements unter Druck. Jeder Sensortyp hat seine spezifischen Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Anwendungen. Die Wahl des geeigneten Sensortyps hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z.B. Messbereich, Genauigkeit, Umgebungsbedingungen und Kosten.

Präzision zählt: So wählen Sie den optimalen Drucksensor aus

Messbereich und Genauigkeit

Die Auswahl des richtigen Drucksensors hängt stark vom erforderlichen Messbereich und der geforderten Genauigkeit ab. Der Messbereich sollte so gewählt werden, dass er den erwarteten Druckbereich der Anwendung abdeckt, ohne zu eng oder zu weit gefasst zu sein. Die Genauigkeit des Sensors sollte den Anforderungen der Anwendung entsprechen, wobei höhere Genauigkeiten in der Regel mit höheren Kosten verbunden sind. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Sensors sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Anwendung entsprechen. Die Genauigkeit wird oft als Prozentsatz des Messbereichs oder als absoluter Wert angegeben.

Umgebungsbedingungen

Die Umgebungsbedingungen, wie Temperatur, Feuchtigkeit und aggressive Medien, spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des geeigneten Drucksensors. Sensoren, die in rauen Umgebungen eingesetzt werden, müssen robust und beständig gegenüber den jeweiligen Bedingungen sein. Für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen sind ATEX-zertifizierte Sensoren erforderlich, wie sie beispielsweise von CF Automation angeboten werden. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Sensors sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass er für die jeweiligen Umgebungsbedingungen geeignet ist. Die Sensoren sollten auch vor mechanischen Beschädigungen und elektromagnetischen Störungen geschützt werden.

Schnittstellen und Signalausgabe

Die Schnittstellen und die Art der Signalausgabe sind wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Drucksensors. Analoge Schnittstellen (4...20 mA) sind einfach zu implementieren und weit verbreitet, während digitale Schnittstellen (Modbus-RTU) eine höhere Genauigkeit und Flexibilität bieten. Die Wahl der Schnittstelle hängt von den Anforderungen der Anwendung und den vorhandenen Systemen ab. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Sensor mit den vorhandenen Systemen kompatibel ist und die erforderlichen Daten liefern kann. Die Sensoren sollten auch einfach zu installieren und zu konfigurieren sein.

Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit

Die Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit sind entscheidende Faktoren für die Leistung und Lebensdauer eines Drucksensors. Sensoren, die über lange Zeiträume stabile und zuverlässige Messwerte liefern, tragen zur Minimierung von Ausfallzeiten und Wartungskosten bei. Regelmäßige Kalibrierung und Wartung sind wichtig, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Sensoren zu gewährleisten. Es ist wichtig, Sensoren von renommierten Herstellern zu wählen und die Empfehlungen des Herstellers für Kalibrierung und Wartung zu befolgen. Die Sensoren sollten auch vor Überlastung und Beschädigung geschützt werden.

Lokale Expertise: Finden Sie Drucksensor-Anbieter in Koblenz

Bartec Auto ID GmbH

Die Bartec Auto ID GmbH mit Sitz in Koblenz ist ein Hersteller von RDKS-Sensoren. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen für die Überwachung des Reifendrucks in verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Sensoren zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus und tragen zur Sicherheit und Effizienz des Fahrzeugbetriebs bei. Bartec Auto ID GmbH ist ein wichtiger Partner für die Automobilindustrie und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen der Kunden.

CF Automation parts GmbH & Co.KG

Die CF Automation parts GmbH & Co.KG ist ein Anbieter von Taupunktmessgeräten und Sensoren. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten für die Messung von Taupunkt, Druck, Temperatur und Feuchtigkeit. Die Produkte zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus und werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt. CF Automation parts GmbH & Co.KG ist ein kompetenter Partner für die Automatisierungstechnik und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen der Kunden.

Weitere Unternehmen

Eine Jobsuche auf Stepstone zeigt, dass es auch andere Unternehmen im Umkreis von Koblenz gibt, die im Bereich Sensorik tätig sind. Dazu gehören MOBA Mobile Automation, Kautex Textron und ELT Group Deutschland. Obwohl diese Unternehmen nicht direkt in Koblenz ansässig sind, bieten sie möglicherweise auch Produkte und Dienstleistungen im Bereich Drucksensoren an. Es ist ratsam, diese Unternehmen zu kontaktieren und sich über ihr Angebot zu informieren. Die Unternehmen decken ein breites Spektrum von Anwendungen ab, von mobiler Automation über Automobilsysteme bis hin zu elektronischer Kriegsführung.

Innovation vorangetrieben: Forschung an Drucksensoren in Koblenz

Universität Koblenz-Landau

Die Universität Koblenz-Landau betreibt ein Sensor-Setup, das verschiedene Sensoren, darunter Hyperspektralkameras, Lidar und Spektrometer, umfasst. Diese Sensoren werden für Forschungszwecke eingesetzt, beispielsweise zur Erfassung von Umweltdaten. Das Sensor-Setup der Universität Koblenz-Landau trägt zur Entwicklung neuer Sensortechnologien und Anwendungsbereiche bei. Die Universität arbeitet eng mit Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Die Forschungsschwerpunkte liegen auf der Umweltsensorik, der Robotik und der künstlichen Intelligenz.

Zukunftsperspektiven

Die Entwicklung neuer Sensortechnologien und Anwendungsbereiche ist ein wichtiger Trend im Bereich der Drucksensoren. Neue Materialien und Fertigungstechniken ermöglichen die Herstellung vonSensoren mit höherer Genauigkeit, geringerem Stromverbrauch und kleineren Abmessungen. Die Integration von Sensoren in drahtlose Netzwerke und Cloud-Plattformen ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung von Prozessen. Die Entwicklung von intelligenten Sensoren, die in der Lage sind, Daten zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen, eröffnet neue Möglichkeiten für die Automatisierung und Optimierung von Prozessen. Die Zukunft der Drucksensoren liegt in der Miniaturisierung, der Integration und der Intelligenz.

Herausforderungen meistern: Lösungen für präzise Druckmessung

Kalibrierung und Wartung

Die regelmäßige Kalibrierung und Wartung von Drucksensoren ist entscheidend, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messwerte zu gewährleisten. Kalibrierungsfehler können zu fehlerhaften Messungen und Fehlentscheidungen führen. Die Kalibrierung sollte gemäß den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt werden. Die Wartung umfasst die Reinigung der Sensoren, die Überprüfung der elektrischen Anschlüsse und die Inspektion auf Beschädigungen. Es ist wichtig, ein Kalibrierungs- und Wartungsprogramm zu implementieren und die Ergebnisse zu dokumentieren. Die Kalibrierung und Wartung sollten von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.

Datensicherheit und -übertragung

Die sichere Übertragung von Messdaten ist ein wichtiger Aspekt, insbesondere bei drahtlosen Sensoren. Unbefugter Zugriff auf die Messdaten kann zu Manipulationen und Fehlentscheidungen führen. Es ist wichtig, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, wie z.B. Verschlüsselung und Authentifizierung. Die Datenübertragung sollte über sichere Kanäle erfolgen. Die Sensoren sollten auch vor physischen Angriffen geschützt werden. Die Datensicherheit sollte ein integraler Bestandteil des Sensor-Systems sein.

Integration in bestehende Systeme

Die Integration von Drucksensoren in bestehende Systeme kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn die Systeme unterschiedliche Standards und Protokolle verwenden. Kompatibilitätsprobleme können zu Fehlfunktionen und Datenverlust führen. Es ist wichtig, die Kompatibilität der Sensoren mit den vorhandenen Systemen zu prüfen und geeignete Schnittstellen zu verwenden. Die Integration sollte sorgfältig geplant und getestet werden. Die Sensoren sollten auch einfach zu installieren und zu konfigurieren sein. Die Kompatibilität sollte ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Sensoren sein.

Fazit: Drucksensoren als Schlüsselkomponente für präzise Messungen

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Drucksensoren sind unverzichtbare Komponenten in einer Vielzahl von Anwendungen, von der Automatisierungstechnik über die Automobilindustrie bis hin zur Umwelttechnik. Sie ermöglichen die präzise Messung und Steuerung von Druck, was zu einer höheren Effizienz, Sicherheit und Qualität beiträgt. Die Auswahl des richtigen Drucksensors hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z.B. Messbereich, Genauigkeit, Umgebungsbedingungen und Schnittstellen. Regelmäßige Kalibrierung und Wartung sind wichtig, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Sensoren zu gewährleisten. Die Entwicklung neuer Sensortechnologien und Anwendungsbereiche ist ein wichtiger Trend im Bereich der Drucksensoren.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Drucksensoren werden von der Miniaturisierung, der Integration und der Intelligenz geprägt sein. Neue Materialien und Fertigungstechniken ermöglichen die Herstellung von Sensoren mit höherer Genauigkeit, geringerem Stromverbrauch und kleineren Abmessungen. Die Integration von Sensoren in drahtlose Netzwerke und Cloud-Plattformen ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung von Prozessen. Die Entwicklung von intelligenten Sensoren, die in der Lage sind, Daten zu verarbeiten und Entscheidungen zu treffen, eröffnet neue Möglichkeiten für die Automatisierung und Optimierung von Prozessen. Die Drucksensoren werden auch in neuen Anwendungsbereichen eingesetzt, wie z.B. in der Medizintechnik, der Robotik und der künstlichen Intelligenz.

Sie suchen den idealen Drucksensor für Ihre Anwendung in Koblenz? Wir von Sentac bieten Ihnen maßgeschneiderte Sensorlösungen mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und die optimale Sensorlösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

FAQ

Was sind die Hauptanwendungsbereiche für Drucksensoren in Koblenz?

Die Hauptanwendungsbereiche für Drucksensoren in Koblenz umfassen die Automobilindustrie (Reifendruckkontrollsysteme), die Automatisierungstechnik (Druckmessung in pneumatischen und hydraulischen Systemen) und die Umwelttechnik (Wasser- und Abwasseranlagen).

Welche Vorteile bieten Drucksensoren in der Automobilindustrie?

In der Automobilindustrie ermöglichen Drucksensoren die kontinuierliche Überwachung des Reifendrucks, was zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und zur Erhöhung der Fahrsicherheit beiträgt. Unternehmen wie Bartec Auto ID GmbH bieten innovative RDKS-Lösungen.

Wie tragen Drucksensoren zur Effizienz in der Automatisierungstechnik bei?

In der Automatisierungstechnik werden Drucksensoren zur Überwachung von Prozessdrücken in Produktionsanlagen eingesetzt, was zur Effizienzsteigerung und Sicherheit beiträgt. Sie helfen, Leckagen zu erkennen und den optimalen Betriebsdruck sicherzustellen.

Welche Rolle spielen Drucksensoren in der Gebäudetechnik?

In der Gebäudetechnik werden Drucksensoren in CO2-Sensoren zur Steuerung der Raumluftqualität eingesetzt. Der AMUN 716 S KNX CO2-Sensor misst neben CO2 auch die relative Feuchte, Temperatur und den Luftdruck.

Welche Arten von Drucksensoren gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Es gibt verschiedene Arten von Drucksensoren, darunter piezoresistive, kapazitive und induktive Drucksensoren. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise, Genauigkeit und Eignung für verschiedene Anwendungen.

Wie wählt man den optimalen Drucksensor für eine spezifische Anwendung aus?

Die Auswahl des optimalen Drucksensors hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie z.B. Messbereich, Genauigkeit, Umgebungsbedingungen und Schnittstellen.

Welche Unternehmen in Koblenz bieten Drucksensoren an?

Unternehmen wie die Bartec Auto ID GmbH und die CF Automation parts GmbH & Co.KG bieten Drucksensoren und zugehörige Dienstleistungen in Koblenz und Umgebung an.

Wie wichtig ist die Kalibrierung und Wartung von Drucksensoren?

Die regelmäßige Kalibrierung und Wartung von Drucksensoren ist entscheidend, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messwerte zu gewährleisten und Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.