Umweltsensoren
CO2
kompakte Lidar-Systeme
Kompakte Lidar-Systeme: Revolutionieren Sie Ihre Anwendungen mit Präzision!
Kompakte Lidar-Systeme sind der Schlüssel zu präzisen 3D-Daten in einer Vielzahl von Anwendungen. Sie möchten wissen, wie Sie diese Technologie optimal für Ihre Bedürfnisse einsetzen können? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen kompakte Lidar-Systeme bieten.
Das Thema kurz und kompakt
Kompakte LiDAR-Systeme ermöglichen eine präzise 3D-Erfassung und sind ideal für Anwendungen in der industriellen Automatisierung und Robotik.
FMCW LiDAR bietet eine bessere Leistung bei hellem Sonnenlicht, während athermische Linsen die Stabilität bei variablen Temperaturen gewährleisten. Die Produktionseffizienz kann durch den Einsatz von LiDAR-Systemen um bis zu 15% gesteigert werden.
Sentac bietet maßgeschneiderte Sensorlösungen und unterstützt Unternehmen bei der Auswahl, Integration und Optimierung von LiDAR-Systemen, um die Effizienz und Genauigkeit ihrer Prozesse zu verbessern.
Erfahren Sie, wie kompakte Lidar-Systeme Ihre Projekte mit höchster Genauigkeit und Effizienz voranbringen. Fordern Sie jetzt eine individuelle Beratung an!
Präzise 3D-Erfassung mit kompakten LiDAR-Systemen
Die Welt der Sensorik erlebt eine Revolution durch kompakte LiDAR-Systeme. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Erfassung von Objekten und Umgebungen, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen unverzichtbar macht. Von autonomem Fahren bis hin zur industriellen Automatisierung eröffnen kompakte LiDAR-Systeme neue Möglichkeiten. Wir bei Sentac verstehen die Bedeutung dieser Technologie und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Projekte mit höchster Genauigkeit und Effizienz voranbringen.
LiDAR (Light Detection and Ranging) ist eine Technologie, die Laserlicht verwendet, um 3D-Modelle von Objekten und Umgebungen zu erstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sensoren bieten LiDAR-Systeme eine höhere Genauigkeit und Auflösung, was sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen macht. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in mobile Geräte und kleine Systeme, wodurch sie vielseitig einsetzbar sind. Die Technologie ermöglicht die präzise Erfassung von Objekten und Umgebungen, was für Anwendungen wie autonomes Fahren, industrielle Automatisierung und Smart Parking entscheidend ist.
Die Anwendungsbereiche von kompakten LiDAR-Systemen sind vielfältig. Im Bereich des autonomen Fahrens ermöglichen sie die Erfassung der Umgebung für Navigation und Hinderniserkennung. In der industriellen Automatisierung sorgen sie für präzise Messungen in der Robotik und Qualitätskontrolle. Auch im Bereich Smart Parking spielen sie eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Parkplätzen und der Erkennung freier Stellflächen. Darüber hinaus finden sie Anwendung in Drohnen, mobiler Kartierung und sogar in der Pipeline-Lecksuche. Unsere LiDAR-Kartierungsautomatisierung bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Technologie optimal zu nutzen.
FMCW LiDAR steigert Leistung bei Sonnenlicht
Die Funktionsweise von LiDAR-Systemen basiert auf unterschiedlichen Technologien, die jeweils ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben. Ein grundlegendes Prinzip ist die Time-of-Flight (ToF) Methode, bei der die Laufzeit eines Laserpulses gemessen wird, um die Entfernung zu bestimmen. Eine andere Technologie ist die frequenzmodulierte kontinuierliche Welle (FMCW), die einen kontinuierlichen Laserstrahl mit frequenzmodulierter Welle verwendet. FMCW LiDAR bietet eine bessere Leistung bei hellem Sonnenlicht, da es die optische Signalvorverarbeitung nutzt, um Hintergrundstrahlung zu unterdrücken. Diese Technologie ist besonders wichtig für Anwendungen im Freien, bei denen starke Sonneneinstrahlung die Messgenauigkeit beeinträchtigen kann.
Es gibt verschiedene Arten von LiDAR-Systemen, darunter Solid-State LiDAR, Flash LiDAR und MEMS LiDAR. Solid-State LiDAR zeichnet sich durch den Verzicht auf bewegliche Teile aus, was zu einer höheren Robustheit und Zuverlässigkeit führt. Dies ermöglicht schnellere Scanraten und einen geringeren Energieverbrauch. Flash LiDAR verwendet einen einzigen Laserpuls zur Erfassung eines vollständigen 3D-Bildes und eignet sich besonders für Echtzeitanwendungen. Allerdings kann die Reichweite und Auflösung im Vergleich zu anderen Technologien eingeschränkt sein. MEMS LiDAR nutzt mikroelektromechanische Systeme zur Steuerung des Laserstrahls. Jede dieser Technologien hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl des passenden LiDAR-Systems für eine bestimmte Anwendung berücksichtigt werden müssen.
Der Vergleich von ToF, FMCW und Flash LiDAR zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Reichweite, Genauigkeit, Auflösung, Kosten und Eignung für verschiedene Anwendungen. ToF LiDAR ist weit verbreitet und bietet eine gute Balance zwischen Kosten und Leistung. FMCW LiDAR ist besonders vorteilhaft bei hellem Sonnenlicht und bietet eine hohe Genauigkeit. Flash LiDAR eignet sich für Echtzeitanwendungen, kann aber in Bezug auf Reichweite und Auflösung eingeschränkt sein. Die Wahl der richtigen Technologie hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab. Wir bei Sentac beraten Sie gerne bei der Auswahl des optimalen LiDAR-Systems für Ihre Bedürfnisse. Unsere Expertise im Bereich der Temperatursensorik ermöglicht es uns, Ihnen umfassende Lösungen anzubieten.
Athermische Linsen stabilisieren LiDAR-Leistung bei variablen Temperaturen
Die Komponenten und das Design von kompakten LiDAR-Systemen spielen eine entscheidende Rolle für ihre Leistung und Zuverlässigkeit. Zu den wichtigsten optischen Komponenten gehören Laserquellen wie Diodenlaser und Alexandritlaser. Die Wellenlänge des Lasers ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit des Systems. Optiken zur Strahlformung, wie Linsen, Spiegel und diffraktive optische Elemente (DOEs), sind ebenfalls von großer Bedeutung. Athermische Linsen sind besonders wichtig, da sie eine stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +110 °C gewährleisten. Für Flash LiDAR werden optische Diffusoren verwendet, um eine homogene Ausleuchtung zu erzielen. Die präzise Ausrichtung dieser optischen Komponenten ist entscheidend für die Genauigkeit der Messungen. Jenoptik bietet hierzu maßgeschneiderte optische Komponenten und Submodule.
Neben den optischen Komponenten spielen auch die Sensoren und Detektoren eine wichtige Rolle. Hierzu gehören Photodioden, Avalanche-Photodioden (APDs) und Single-Photon Avalanche Diodes (SPADs). Die Empfindlichkeit und Ansprechgeschwindigkeit dieser Detektoren sind entscheidend für die Leistung des LiDAR-Systems. Die Elektronik und Signalverarbeitung umfassen die Datenverarbeitung und Algorithmen zur Rauschunterdrückung, Filterung und 3D-Rekonstruktion. Diese Algorithmen sind entscheidend, um aus den Rohdaten präzise 3D-Modelle zu erstellen. Die Qualität der Elektronik und Signalverarbeitung hat einen direkten Einfluss auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des LiDAR-Systems.
Die präzise Abstimmung aller Komponenten ist entscheidend für die optimale Leistung des LiDAR-Systems. Eine Fehljustierung der Optiken kann die Objekt- und Entfernungserkennung beeinträchtigen und die Sicherheit autonomer Fahrzeuge gefährden. Daher ist es wichtig, auf hochwertige Komponenten und eine sorgfältige Konstruktion zu achten. Wir bei Sentac legen großen Wert auf die Qualität unserer LiDAR-Systeme und verwenden nur die besten Komponenten, um Ihnen eine zuverlässige und präzise Lösung zu bieten. Unsere Expertise im Bereich der Sensorik ermöglicht es uns, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
LiDAR-Systeme optimieren industrielle Prozesse und autonome Navigation
Die Anwendungen von kompakten LiDAR-Systemen sind vielfältig und erstrecken sich über verschiedene Branchen. In der Automobilindustrie spielen sie eine entscheidende Rolle beim autonomen Fahren und in Fahrerassistenzsystemen. Sie ermöglichen die Hinderniserkennung, den Spurhalteassistenten und die automatische Notbremsung. Die Standardisierung dieser Systeme ist wichtig, um Unfälle mit Fußgängern zu vermeiden. In der industriellen Automatisierung werden LiDAR-Systeme in der Robotik, Qualitätskontrolle und Lagerlogistik eingesetzt, um präzise Messungen und die Steuerung von Prozessen zu ermöglichen. Auch in der Vermessung und Kartierung, im Bauwesen und in der Archäologie werden sie zur Erstellung hochgenauer 3D-Modelle von Landschaften und Gebäuden verwendet. Unsere LiDAR für Geodaten bietet Ihnen hierzu innovative Lösungen.
Weitere Anwendungen finden sich in Drohnen, die für Inspektionen, Überwachung und Landwirtschaft eingesetzt werden. In der Windenergie werden LiDAR-Systeme zur Messung von Windprofilen zur Optimierung von Windkraftanlagen verwendet. Im Flugzeugbau dienen sie zur Erkennung von Turbulenzen und Windscherungen. Sogar in der Consumer-Elektronik, wie in Smartphones und Tablets, werden sie zur Tiefenmessung integriert, wie beispielsweise im iPad Pro und iPhone. Die Vielseitigkeit der LiDAR-Technologie macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in vielen Bereichen. Die Wikipedia-Seite zu LiDAR bietet Ihnen weitere Informationen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Die präzisen Messungen und die hohe Auflösung der LiDAR-Systeme ermöglichen es, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. In der Automobilindustrie tragen sie zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, indem sie Hindernisse frühzeitig erkennen und Unfälle vermeiden helfen. In der industriellen Automatisierung ermöglichen sie eine präzise Steuerung von Robotern und Prozessen, was zu einer höheren Produktivität und Qualität führt. In der Vermessung und Kartierung ermöglichen sie die Erstellung hochgenauer 3D-Modelle, die für die Planung und Durchführung von Bauprojekten unerlässlich sind. Wir bei Sentac unterstützen Sie dabei, die Vorteile der LiDAR-Technologie optimal zu nutzen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
LiDAR übertrifft Radar und Kameras in Präzision und Leistung
LiDAR-Systeme bieten zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Sensortechnologien. Im Vergleich zu Radar bieten sie eine höhere Geschwindigkeit, Präzision und Auflösung bei der Erstellung von 3D-Karten. Während Radar elektromagnetische Wellen verwendet, nutzt LiDAR Laserlicht, was zu einer feineren Auflösung und genaueren Messungen führt. Im Vergleich zu Kameras bieten LiDAR-Systeme eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und größeren Entfernungen. Kameras sind stark von den Lichtverhältnissen abhängig, während LiDAR auch bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen zuverlässige Daten liefert. Diese Vorteile machen LiDAR zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt.
Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch Herausforderungen bei der Implementierung von LiDAR-Systemen. Die Kosten können hoch sein, insbesondere für hochauflösende Anwendungen. Die Integration in Hardware- und Softwaresysteme kann komplex sein und erfordert spezialisiertes Know-how. Umgebungsbedingungen wie Regen, Schnee und Staub können die Leistung beeinträchtigen. Die Datenverarbeitung erfordert einen hohen Rechenaufwand, da große Datenmengen verarbeitet werden müssen. Trotz dieser Herausforderungen überwiegen die Vorteile in vielen Anwendungen, insbesondere in Bereichen, in denen es auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Um die Herausforderungen bei der Implementierung von LiDAR-Systemen zu meistern, ist es wichtig, auf hochwertige Komponenten und eine sorgfältige Konstruktion zu achten. Die Entwicklung von effizienten Algorithmen zur Datenverarbeitung kann den Rechenaufwand reduzieren und die Leistung verbessern. Durch die Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen und die Anpassung der Systeme an die jeweiligen Anforderungen können die Auswirkungen von Regen, Schnee und Staub minimiert werden. Wir bei Sentac unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen LiDAR-Systeme und bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen zur Integration und Optimierung Ihrer Systeme. Unsere Expertise im Bereich der Sensorik ermöglicht es uns, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Miniaturisierung und Kostensenkung treiben LiDAR-Innovationen voran
Die technologischen Fortschritte im Bereich der LiDAR-Systeme sind rasant. Die Miniaturisierung schreitet voran, wodurch immer kleinere und leichtere Systeme entwickelt werden. Dies ermöglicht den Einsatz in mobilen Geräten und kleinen Systemen. Die Leistungssteigerung führt zu einer Erhöhung der Reichweite, Auflösung und Genauigkeit. Die Kostensenkung wird durch neue Materialien und Fertigungstechniken erreicht, was die Technologie für eine breitereAnwenderschicht zugänglich macht. Diese Fortschritte tragen dazu bei, dass LiDAR-Systeme in immer mehr Anwendungen eingesetzt werden können.
Die Zukunftsaussichten für LiDAR-Systeme sind vielversprechend. Im Bereich des autonomen Fahrens wird LiDAR eine Schlüsseltechnologie für die Entwicklung vollständig autonomer Fahrzeuge bleiben. In der Industrie 4.0 wird LiDAR eine wichtige Rolle bei der Automatisierung von Produktionsprozessen spielen. In Smart Cities wird LiDAR zur Überwachung von Infrastruktur und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie und die sinkenden Kosten werden dazu beitragen, dass LiDAR-Systeme in Zukunft eine noch größere Rolle in unserem Leben spielen werden.
Die Forschung und Entwicklung im Bereich der LiDAR-Technologie konzentriert sich auf neue Lasertechnologien und innovative Algorithmen. Die Weiterentwicklung von Alexandritlasern zielt auf eine verbesserte Leistung und Effizienz ab. Die Entwicklung von Algorithmen zur besseren Verarbeitung und Interpretation von LiDAR-Daten ist ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt. Diese Fortschritte werden dazu beitragen, die Leistung und Genauigkeit von LiDAR-Systemen weiter zu verbessern und neue Anwendungen zu ermöglichen. Das Fraunhofer ILT forscht intensiv an diesen Technologien.
Benewake und Jenoptik führen den LiDAR-Markt an
Der LiDAR-Markt ist von einer Vielzahl von Unternehmen geprägt, die unterschiedliche Schwerpunkte und Stärken haben. Benewake bietet eine breite Palette von LiDAR-Sensoren mit unterschiedlichen Reichweiten und Genauigkeiten an. Jenoptik ist spezialisiert auf optische Komponenten und Submodule für LiDAR-Systeme. Weitere wichtige Unternehmen sind Bosch, ZF, Velodyne, Luminar, Blackmore, Opsys, Innovusion und Quanergy. Diese Unternehmen treiben die Entwicklung und Produktion von LiDAR-Systemen voran und tragen dazu bei, dass die Technologie in immer mehr Anwendungen eingesetzt werden kann.
Die Bedeutung von Tier-2-Lieferanten wie Jenoptik ist nicht zu unterschätzen. Diese Unternehmen liefern wichtige Komponenten an große Automobilhersteller und tragen so zur Entwicklung von LiDAR-Systemen für autonome Fahrzeuge bei. Jenoptik liefert beispielsweise optische Komponenten an große Automobilhersteller und trägt so zur Entwicklung von sicheren und zuverlässigen LiDAR-Systemen bei. Die Zusammenarbeit zwischen Tier-1- und Tier-2-Lieferanten ist entscheidend für den Erfolg der LiDAR-Technologie.
Die Auswahl des richtigen Anbieters ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu berücksichtigen und einen Anbieter zu wählen, der über die entsprechende Expertise und Erfahrung verfügt. Wir bei Sentac arbeiten mit führenden Anbietern von LiDAR-Systemen zusammen und bieten Ihnen umfassende Beratung bei der Auswahl der richtigen Lösung. Unsere Expertise im Bereich der Sensorik ermöglicht es uns, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Unsere Kontaktseite bietet Ihnen die Möglichkeit, uns direkt zu kontaktieren.
LiDAR-Technologie gestaltet eine sicherere und effizientere Zukunft
Kompakte LiDAR-Systeme sind eine Schlüsseltechnologie für viele Anwendungen und werden in Zukunft eine immer wichtigere Rolle in unserem Leben spielen. Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und wird immer leistungsfähiger und kostengünstiger. Von autonomen Fahrzeugen bis hin zu Smart Cities wird LiDAR dazu beitragen, unsere Welt sicherer, effizienter und lebenswerter zu machen. Die präzisen Messungen und die hohe Auflösung der LiDAR-Systeme ermöglichen es, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie und die sinkenden Kosten werden dazu beitragen, dass LiDAR-Systeme in Zukunft eine noch größere Rolle in unserem Leben spielen werden.
Die Zukunftsaussichten für LiDAR-Systeme sind vielversprechend. Im Bereich des autonomen Fahrens wird LiDAR eine Schlüsseltechnologie für die Entwicklung vollständig autonomer Fahrzeuge bleiben. In der Industrie 4.0 wird LiDAR eine wichtige Rolle bei der Automatisierung von Produktionsprozessen spielen. In Smart Cities wird LiDAR zur Überwachung von Infrastruktur und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie und die sinkenden Kosten werden dazu beitragen, dass LiDAR-Systeme in Zukunft eine noch größere Rolle in unserem Leben spielen werden.
Wir bei Sentac sind stolz darauf, Ihnen innovative Lösungen im Bereich der LiDAR-Technologie anbieten zu können. Unsere Expertise im Bereich der Sensorik ermöglicht es uns, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen LiDAR-Systeme und bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen zur Integration und Optimierung Ihrer Systeme. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Besuchen Sie unsere Kontaktseite, um uns zu kontaktieren und eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Weitere nützliche Links
Wikipedia bietet detaillierte Informationen über die LiDAR-Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht im Bereich der LiDAR-Technologie für Luft- und Raumfahrtanwendungen.
Verband der Automobilindustrie e.V. bietet Informationen zu LiDAR im Kontext des autonomen Fahrens und der Automobilindustrie.
Fraunhofer ILT forscht intensiv an neuen Lasertechnologien für LiDAR-Systeme.
FAQ
Was sind die Hauptvorteile kompakter LiDAR-Systeme gegenüber herkömmlichen Sensoren?
Kompakte LiDAR-Systeme bieten eine höhere Genauigkeit und Auflösung als herkömmliche Sensoren, was sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie autonomes Fahren und industrielle Automatisierung macht. Sie ermöglichen eine präzise 3D-Erfassung von Objekten und Umgebungen, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Für welche Anwendungen eignen sich kompakte LiDAR-Systeme besonders gut?
Kompakte LiDAR-Systeme eignen sich besonders gut für Anwendungen in der Robotik, Qualitätskontrolle, Lagerlogistik, autonomen Navigation und Fahrerassistenzsystemen. Sie ermöglichen eine präzise Hinderniserkennung und Umfelderfassung.
Welche Arten von LiDAR-Systemen gibt es und worin unterscheiden sie sich?
Es gibt verschiedene Arten von LiDAR-Systemen, darunter Solid-State LiDAR, Flash LiDAR und MEMS LiDAR. Solid-State LiDAR zeichnet sich durch den Verzicht auf bewegliche Teile aus, was zu einer höheren Robustheit und Zuverlässigkeit führt. Flash LiDAR verwendet einen einzigen Laserpuls zur Erfassung eines vollständigen 3D-Bildes. FMCW LiDAR bietet eine bessere Leistung bei hellem Sonnenlicht.
Wie beeinflussen die optischen Komponenten die Leistung von LiDAR-Systemen?
Die optischen Komponenten, wie Laserquellen, Linsen, Spiegel und optische Diffusoren, spielen eine entscheidende Rolle für die Leistung und Zuverlässigkeit von LiDAR-Systemen. Athermische Linsen gewährleisten eine stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich.
Welche Rolle spielen Tier-2-Lieferanten wie Jenoptik im LiDAR-Markt?
Tier-2-Lieferanten wie Jenoptik liefern wichtige optische Komponenten und Submodule an große Automobilhersteller und tragen so zur Entwicklung von LiDAR-Systemen für autonome Fahrzeuge bei. Ihre Expertise in der Photonik ist entscheidend für die Qualität und Leistung der Systeme.
Wie kann Sentac Unternehmen bei der Implementierung von LiDAR-Systemen unterstützen?
Sentac bietet maßgeschneiderte Sensorlösungen und unterstützt Unternehmen bei der Auswahl, Integration und Optimierung von LiDAR-Systemen. Unsere Expertise im Bereich der Sensorik ermöglicht es uns, Ihnen umfassende Lösungen anzubieten, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des optimalen LiDAR-Systems für Ihre Bedürfnisse.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung von LiDAR-Systemen?
Zu den Herausforderungen bei der Implementierung von LiDAR-Systemen gehören die hohen Kosten, die komplexe Integration in Hardware- und Softwaresysteme sowie die Beeinträchtigung der Leistung durch Umgebungsbedingungen wie Regen, Schnee und Staub. Eine sorgfältige Konstruktion und effiziente Algorithmen zur Datenverarbeitung sind wichtig, um diese Herausforderungen zu meistern.
Welche Zukunftsaussichten hat die LiDAR-Technologie?
Die Zukunftsaussichten für LiDAR-Systeme sind vielversprechend. Im Bereich des autonomen Fahrens wird LiDAR eine Schlüsseltechnologie bleiben. In der Industrie 4.0 wird LiDAR eine wichtige Rolle bei der Automatisierung von Produktionsprozessen spielen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie und die sinkenden Kosten werden dazu beitragen, dass LiDAR-Systeme in Zukunft eine noch größere Rolle in unserem Leben spielen werden.