Temperatursensorik

Infrarot

NDIR-Gassensoren (Infrarot)

(ex: Photo by

Wolfgang Weiser

on

(ex: Photo by

Wolfgang Weiser

on

(ex: Photo by

Wolfgang Weiser

on

NDIR-Gassensoren (Infrarot): Präzise Gasanalyse für Ihre Industrieanwendung

13.01.2025

10

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Temperatursensorik bei Sentac

13.01.2025

10

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Temperatursensorik bei Sentac

NDIR-Gassensoren (Infrarot) bieten eine hochpräzise und zuverlässige Methode zur Gasanalyse in verschiedensten Industrieanwendungen. Sie möchten mehr über die Vorteile dieser Technologie erfahren und wie Sie Ihre Gasmessung optimieren können? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

NDIR-Gassensoren bieten präzise und zuverlässige Gasanalyse durch die Nutzung der spezifischen Infrarot-Absorptionseigenschaften verschiedener Gase.

NDIR-Multigassensoren ermöglichen die simultane Messung mehrerer Gase, wodurch Prozessgenauigkeit um bis zu 15% gesteigert und Produktionsausfälle reduziert werden können.

Die Vielseitigkeit der NDIR-Technologie ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Branchen, von der industriellen Prozessmesstechnik bis zur Umweltüberwachung, und bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen.

Sie suchen nach einer präzisen und zuverlässigen Lösung für Ihre Gasanalyse? Erfahren Sie, wie NDIR-Gassensoren Ihre Prozesse optimieren und Ihre Messgenauigkeit verbessern können. Jetzt mehr erfahren!

Präzise Gasanalyse mit NDIR-Gassensoren für optimierte Industrieprozesse

Was sind NDIR-Gassensoren?

Die Abkürzung NDIR steht für nicht-dispersive Infrarot-Technologie. Diese Sensoren nutzen die spezifischen Infrarot-Absorptionseigenschaften verschiedener Gase, um deren Konzentration präzise zu bestimmen. Jedes Gas absorbiert Infrarotstrahlung bei bestimmten Wellenlängen, was als dessen spektraler Fingerabdruck dient. Diese Technologie ermöglicht eine äußerst genaue und selektive Gasanalyse.

Warum NDIR-Sensoren für Ihre Anwendung wählen?

Im Vergleich zu anderen Technologien bieten NDIR-Sensoren eine Reihe entscheidender Vorteile. Sie zeichnen sich durch hohe Stabilität und Langlebigkeit aus, da keine chemischen Reaktionen während der Messung stattfinden. Dies führt zu einem geringen Wartungsaufwand und reduziert die Betriebskosten erheblich. Zudem sind sie unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und bieten zuverlässige Messergebnisse über einen langen Zeitraum.

Vielfältige Anwendungsbereiche der NDIR-Technologie

NDIR-Gassensoren finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung. In der industriellen Prozessmesstechnik werden sie zur Überwachung von Abgasen und zur Steuerung von Produktionsprozessen eingesetzt. In der Umweltüberwachung dienen sie zur Messung von Schadstoffkonzentrationen in der Luft. Auch in medizinischen Anwendungen, wie beispielsweise in der Atemgasanalyse, und in der Gebäudeautomation zur Steuerung von Lüftungsanlagen kommen sie zum Einsatz. Die Vielseitigkeit der NDIR-Technologie macht sie zu einer idealen Lösung für unterschiedlichste Messaufgaben. Wir von Sentac setzen auf diese Technologie, um unseren Kunden präzise und zuverlässige Sensorlösungen zu bieten.

Infrarot-Absorption ermöglicht präzise Gaskonzentrationsmessung

Das Prinzip der Infrarot-Absorption verstehen

Die Funktionsweise von NDIR-Sensoren basiert auf dem Prinzip der gasspezifischen Infrarot-Absorption. Jedes Gasmolekül absorbiert Infrarotstrahlung bei bestimmten, charakteristischen Wellenlängen. Diese Wellenlängen sind einzigartig für jedes Gas und bilden dessen spektralen Fingerabdruck. Durch die Messung der Absorption bei diesen spezifischen Wellenlängen kann die Konzentration des Gases präzise bestimmt werden. Die NDIR-Gasanalyse nutzt diese Eigenschaft, um Gaskonzentrationen zu bestimmen.

Die zentralen Komponenten eines NDIR-Sensors

Ein typischer NDIR-Sensor besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um eine präzise Messung zu ermöglichen. Ein IR-Emitter sendet Infrarotstrahlung aus, die durch eine Gasküvette geleitet wird, welche die zu messende Gasprobe enthält. Optische Filter selektieren spezifische Wellenlängen, um die Messung auf das Zielgas zu konzentrieren. Ein IR-Detektor misst die Intensität der durchgelassenen Strahlung. Ein Referenzkanal dient zur Kompensation von Störungen und Umwelteinflüssen, um die Messgenauigkeit zu erhöhen. Weitere Informationen zur Funktionsweise finden Sie auf der Seite Wie funktioniert die NDIR-Gasmessung?.

Vom Absorptionsgrad zur Gaskonzentration

Das Messprinzip von NDIR-Sensoren beruht darauf, dass die Gasmenge direkt aus der Stärke der Absorption abgeleitet wird. Je mehr Gas vorhanden ist, desto stärker wird die Infrarotstrahlung absorbiert. Ein Referenzkanal spielt eine wichtige Rolle, indem er Interferenzen kompensiert und die Stabilität der Messung erhöht. Durch den Vergleich der gemessenen Absorption mit der Absorption im Referenzkanal können Umwelteinflüsse und andere Störungen minimiert werden, was zu präziseren und zuverlässigeren Messergebnissen führt. Wir bei Sentac legen großen Wert auf die Genauigkeit unserer Sensoren, um Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern.

Mehrkanalige NDIR-Sensoren ermöglichen simultane Messung verschiedener Gase

Simultane Messung mehrerer Gase mit einem Sensor

NDIR-Multigassensoren ermöglichen die gleichzeitige Messung mehrerer Gase in einer Probe. Diese Sensoren verfügen über mehrkanalige Systeme, die bis zu acht spektrale Kanäle sowie einen Referenzkanal umfassen können. Jeder Kanal ist spezifisch auf die Messung einer bestimmten Gaskomponente ausgelegt. Durch die Kombination mehrerer Messkanäle in einem Sensor können komplexe Gasgemische effizient und präzise analysiert werden. Ritter NDIR-Sensoren können bis zu drei Gase gleichzeitig analysieren.

Detektierbare Gase: Vielfalt für Ihre Anwendung

Mit NDIR-Multigassensoren lassen sich eine Vielzahl von Gasen detektieren. Typische Beispiele sind CO (Kohlenmonoxid), CO2 (Kohlendioxid), CH4 (Methan), C2H2 (Acetylen), C2H4 (Ethylen), C2H6 (Ethan), C3H8 (Propan), N2O (Lachgas) und SF6 (Schwefelhexafluorid). Die Gaskombinationen sind kundenspezifisch anpassbar, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. So können wir von Sentac Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre individuelle Messaufgabe anbieten. Die NDIR Multi-Gassensoren nutzen die Infrarotspektroskopie zur Analyse von Gaskonzentrationen.

Kreuzsensitivitäten minimieren: Kalibrierung und Kompensation

Eine Herausforderung bei der Messung von Gasgemischen sind Kreuzsensitivitäten, bei denen ein Gas die Messung eines anderen Gases beeinflusst. Um diese Effekte zu minimieren, werden NDIR-Sensoren einer umfassenden Werkskalibrierung unterzogen. Dabei werden die Abhängigkeiten zwischen den Gasen ermittelt und innerhalb des Sensors kompensiert. Zusätzlich werden die Messwerte über den gesamten Messbereich mit Referenzgasproben linearisiert, um eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten. Durch diese Maßnahmen können wir von Sentac sicherstellen, dass unsere Sensoren auch in komplexen Umgebungen zuverlässige Messergebnisse liefern. Die smartGAS Sensoren sind wartungsarm, langlebig und anpassbar.

Standard-, OEM- und kundenspezifische NDIR-Sensoren für jede Anforderung

Standard- und OEM-Sensoren: Unterschiede und Einsatzbereiche

NDIR-Sensoren sind in verschiedenen Varianten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen der Anwender gerecht zu werden. Standard-NDIR-CO2-Sensoren liefern ein Rohsignal, das eine eigene Elektronik und Software zur Ableitung der Gaskonzentration, Linearisierung und Temperaturkompensation erfordert. OEM-1-Module sind hingegen für Benutzer konzipiert, die keine eigene Elektronik und Software entwickeln möchten. Diese Module verfügen über ein integriertes Display und einen 4-20mA-Ausgang, was die Integration in bestehende Systeme vereinfacht. Micro-Hybrid bietet sowohl Standardprodukte als auch kundenspezifische Sensoren.

Diffusions- und Flow-basierte Sensoren: Funktionsweise und Anwendungen

Ein weiterer Unterschied besteht zwischen Diffusions- und Flow-basierten Sensoren. Diffusionssensoren sind für allgemeine Anwendungen geeignet, bei denen die Gasprobe durch Diffusion zum Sensor gelangt. Flow-basierte Sensoren hingegen werden in kontrollierten Umgebungen eingesetzt, in denen ein definierter Gasstrom durch den Sensor geleitet wird. Diese Sensoren ermöglichen präzisere Messungen und sind ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Genauigkeit erforderlich ist. Die Infrarot-Technologie zur Feinstaubmessung ist ein weiteres Anwendungsgebiet unserer Sensoren.

Zertifizierungen und Zulassungen: Sicherheitsstandards erfüllen

NDIR-Sensoren müssen je nach Anwendungsbereich bestimmte Sicherheitsstandards und Branchenanforderungen erfüllen. So sind Sensoren beispielsweise in den Industrieausführungen Ex d IIC-zertifiziert, in der Bergbauausführung M1-zertifiziert oder UL-geprüft. Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass die Sensoren in explosionsgefährdeten Bereichen oder in anderen sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt werden können. Wir von Sentac achten darauf, dass unsere Sensoren alle relevanten Zertifizierungen besitzen, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Die NDIR CO2 Sensoren sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

NDIR-Sensoren optimieren Prozessmesstechnik durch breites Messspektrum

Breites Messspektrum von ppm bis Vol.-%

NDIR-Gassensoren zeichnen sich durch ein breites Messspektrum aus, das von ppm (parts per million) bis Vol.-% (Volumenprozent) reicht. Dies ermöglicht den Einsatz der Sensoren in unterschiedlichsten Anwendungen, von der Messung geringster Spuren von Gasen bis hin zur Überwachung hoher Gaskonzentrationen in industriellen Prozessen. smartGAS bietet ein umfassendes System von NDIR-Gassensoren für die Prozessmesstechnik an.

Vorteile gegenüber chemischen Methoden: Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit

Im Vergleich zu chemischen Methoden bieten NDIR-Sensoren eine Reihe von Vorteilen. Sie sind wartungsarm, langlebig und anpassbar. Zudem funktionieren sie ohne spezifische Reaktanten und sind somit umweltfreundlich. Dies reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern auch die Umweltbelastung. Die Temperatursensorik von Sentac bietet Ihnen innovative Lösungen für Ihre Messanforderungen.

Einfache Integration in bestehende Systeme dank standardisierter Schnittstellen

Die Integration von NDIR-Sensoren in bestehende Systeme wird durch standardisierte Schnittstellen erleichtert. FLOWEVO-Sensoren bieten langfristig stabile und genaue Messungen, einfache Handhabung und einfache Integration, was einen schnellen und kostengünstigen Einsatz in der IR-basierten Prozessmesstechnik ermöglicht. Wir von Sentac legen großen Wert auf die einfache Bedienbarkeit und Integration unserer Sensoren, um Ihnen den bestmöglichen Komfort zu bieten. Unsere Infrarot-Lösungen sind vielseitig einsetzbar.

Hochempfindliche NDIR-Sensoren für Lecksuche und Halbleiterfertigung

NDIR-Sensoren für niedrige Gaskonzentrationen: Hochempfindliche Lösungen

Für Anwendungen, die die Messung sehr niedriger Gaskonzentrationen erfordern, bieten wir spezielle NDIR-Sensoren an. Die DIAS Infrared GmbH bietet Sensoren der Serien PYROSENS LTA und LTM für Standardanwendungen sowie der Serien LTMI und LTSI für Messungen niedriger Gaskonzentrationen (einzelstelliger ppm-Bereich) an. Die Empfindlichkeit hängt dabei sowohl von der Messzellengeometrie als auch vom Zielgas ab. Unsere Infrarot-Kamerasensoren bieten Ihnen innovative Lösungen für Ihre Messanforderungen.

Lecksuche mit NDIR-Sensoren: Detektion von Kältemitteln

NDIR-Sensoren werden auch in der Lecksuche für Kälteanlagen eingesetzt. Durch ihre hohe Empfindlichkeit können sie selbst kleinste Mengen an Kältemitteln detektieren und so Leckagen schnell und zuverlässig aufspüren. Dies trägt zur Reduzierung von Kältemittelverlusten und zum Schutz der Umwelt bei. Unsere Infrarot-Thermometer bieten Ihnen innovative Lösungen für Ihre Messanforderungen.

Gasüberwachung in der Halbleiterfertigung: Endpoint-Monitoring

Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet von NDIR-Sensoren ist die Gasüberwachung in der Halbleiterfertigung, insbesondere für das Endpoint-Monitoring bei der Reinigung von Vakuumkammern. Durch die präzise Messung der Gaskonzentrationen können die Reinigungsprozesse optimiert und die Ausbeute gesteigert werden. Wir von Sentac unterstützen Sie mit unseren Sensoren dabei, Ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Unsere Thermopile-IR-Sensoren bieten Ihnen innovative Lösungen für Ihre Messanforderungen.

Messbereich, Genauigkeit und Ansprechzeit als entscheidende Auswahlkriterien

Wichtige Parameter bei der Auswahl von NDIR-Sensoren

Bei der Auswahl des passenden NDIR-Sensors für Ihre Anwendung sind verschiedene Parameter zu berücksichtigen. Der Messbereich muss zum Anwendungsfall passen, um eine zuverlässige Messung zu gewährleisten. Eine hohe Genauigkeit ist für präzise Messungen unerlässlich. Die Ansprechzeit spielt eine wichtige Rolle bei dynamischen Prozessen, bei denen schnelle Änderungen der Gaskonzentration erfasst werden müssen. Die Kontaktaufnahme mit uns hilft Ihnen bei der richtigen Auswahl.

Integration in bestehende Systeme: Schnittstellen und Protokolle

Die Integration von NDIR-Sensoren in bestehende Systeme wird durch standardisierte Schnittstellen erleichtert. Die Unterstützung gängiger Kommunikationsprotokolle ermöglicht eine einfache Anbindung an übergeordnete Steuerungssysteme. Dies reduziert den Integrationsaufwand und beschleunigt die Inbetriebnahme. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Integration.

Kalibrierung und Wartung: Langfristig genaue Messwerte sicherstellen

Die regelmäßige Kalibrierung ist entscheidend, um langfristig genaue Messwerte zu gewährleisten. Eine einfache Wartung trägt zur hohen Verfügbarkeit der Sensoren bei. Durch die Einhaltung der empfohlenen Wartungsintervalle können Sie die Lebensdauer Ihrer Sensoren verlängern und die Messgenauigkeit sicherstellen. Wir von Sentac bieten Ihnen umfassende Serviceleistungen für die Kalibrierung und Wartung Ihrer Sensoren. Die Kontaktaufnahme mit uns hilft Ihnen bei der richtigen Auswahl.

Miniaturisierung und drahtlose Sensoren prägen die Zukunft der NDIR-Technologie

Technologische Weiterentwicklungen: Miniaturisierung und drahtlose Sensoren

Die NDIR-Technologie entwickelt sich stetig weiter. Ein wichtiger Trend ist die Miniaturisierung, die den Einsatz der Sensoren in mobilen Geräten ermöglicht. Drahtlose Sensoren bieten flexible Anwendungsmöglichkeiten und erleichtern die Installation in schwer zugänglichen Bereichen. Diese Weiterentwicklungen eröffnen neue Perspektiven für die Anwendung der NDIR-Technologie. Die Kontaktaufnahme mit uns hilft Ihnen bei der richtigen Auswahl.

Neue Anwendungsbereiche: Smart Home und IoT

NDIR-Sensoren finden zunehmend Anwendung in neuen Bereichen wie Smart Home und IoT (Internet der Dinge). Die Integration in Smart-Home-Systeme ermöglicht die Überwachung der Luftqualität in Innenräumen. Der Einsatz im Internet der Dinge (IoT) ermöglicht die Vernetzung von Messsystemen und die Fernüberwachung von Gaskonzentrationen. Diese neuen Anwendungsbereiche tragen zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Steigerung der Effizienz bei. Die Kontaktaufnahme mit uns hilft Ihnen bei der richtigen Auswahl.

Herausforderungen und Chancen: Kostenreduktion und verbesserte Sensitivität

Trotz der vielen Vorteile stehen die NDIR-Technologie auch vor Herausforderungen. Eine wichtige Herausforderung ist die Kostenreduktion, um die Technologie für breitere Anwendungen zugänglich zu machen. Eine verbesserte Sensitivität ist erforderlich, um auch kleinste Gaskonzentrationen detektieren zu können. Wir von Sentac arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Sensoren, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihnen innovative Lösungen für Ihre Messaufgaben zu bieten. Die Kontaktaufnahme mit uns hilft Ihnen bei der richtigen Auswahl.

Profitieren Sie von präzisen NDIR-Gassensoren für Ihre spezifischen Anwendungsbereiche


FAQ

Was sind die Hauptvorteile von NDIR-Gassensoren gegenüber anderen Technologien?

NDIR-Gassensoren zeichnen sich durch hohe Stabilität, Langlebigkeit und geringen Wartungsaufwand aus, da keine chemischen Reaktionen während der Messung stattfinden. Dies führt zu reduzierten Betriebskosten und zuverlässigen Messergebnissen über einen langen Zeitraum.

In welchen Branchen werden NDIR-Gassensoren typischerweise eingesetzt?

NDIR-Gassensoren finden breite Anwendung in der industriellen Prozessmesstechnik, der Umweltüberwachung, in medizinischen Anwendungen (Atemgasanalyse) und in der Gebäudeautomation (Lüftungsanlagensteuerung).

Wie funktioniert die simultane Messung mehrerer Gase mit NDIR-Multigassensoren?

NDIR-Multigassensoren nutzen mehrkanalige Systeme, die bis zu acht spektrale Kanäle sowie einen Referenzkanal umfassen können. Jeder Kanal ist spezifisch auf die Messung einer bestimmten Gaskomponente ausgelegt, wodurch komplexe Gasgemische effizient analysiert werden können.

Welche Gase können typischerweise mit NDIR-Multigassensoren detektiert werden?

Typische detektierbare Gase sind CO (Kohlenmonoxid), CO2 (Kohlendioxid), CH4 (Methan), C2H2 (Acetylen), C2H4 (Ethylen), C2H6 (Ethan), C3H8 (Propan), N2O (Lachgas) und SF6 (Schwefelhexafluorid). Die Gaskombinationen sind kundenspezifisch anpassbar.

Wie werden Kreuzsensitivitäten bei NDIR-Sensoren minimiert?

Um Kreuzsensitivitäten zu minimieren, werden NDIR-Sensoren einer umfassenden Werkskalibrierung unterzogen. Dabei werden die Abhängigkeiten zwischen den Gasen ermittelt und innerhalb des Sensors kompensiert. Zusätzlich werden die Messwerte über den gesamten Messbereich mit Referenzgasproben linearisiert.

Was ist der Unterschied zwischen Standard- und OEM-NDIR-Sensoren?

Standard-NDIR-CO2-Sensoren liefern ein Rohsignal, das eine eigene Elektronik und Software erfordert. OEM-1-Module sind für Benutzer konzipiert, die keine eigene Elektronik entwickeln möchten und verfügen über ein integriertes Display und einen 4-20mA-Ausgang.

Welche Vorteile bieten NDIR-Sensoren gegenüber chemischen Messmethoden?

NDIR-Sensoren sind wartungsarm, langlebig und anpassbar. Sie funktionieren ohne spezifische Reaktanten und sind somit umweltfreundlich, was sowohl die Betriebskosten als auch die Umweltbelastung reduziert.

Für welche Anwendungen eignen sich hochempfindliche NDIR-Sensoren?

Hochempfindliche NDIR-Sensoren eignen sich für Anwendungen, die die Messung sehr niedriger Gaskonzentrationen erfordern, wie z.B. die Lecksuche in Kälteanlagen und das Endpoint-Monitoring in der Halbleiterfertigung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.