Drucksensoren

Lokal

Nuremberg Drucksensoren

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Nürnberger Drucksensoren: Finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Anwendung!

19.01.2025

12

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Drucksensoren bei Sentac

19.01.2025

12

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Drucksensoren bei Sentac

Sie suchen nach hochpräzisen Drucksensoren für Ihre spezifische Anwendung? Nürnberg ist ein Zentrum für innovative Druckmesstechnik. Zahlreiche Unternehmen bieten hier maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Branchen. Erfahren Sie mehr über die führenden Anbieter und deren Spezialgebiete. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Anfrage.

Das Thema kurz und kompakt

Nürnberg ist ein bedeutendes Zentrum für Drucksensortechnik, das sich durch Innovation, Präzision und kundenspezifische Lösungen auszeichnet.

Die MEMS-Technologie und die Verwendung von NV-Zentren in Diamant ermöglichen die Entwicklung von hochpräzisen und robusten Drucksensoren für vielfältige Anwendungen.

Die SENSOR+TEST Messe in Nürnberg ist der wichtigste Treffpunkt für Messtechnik-Experten und bietet eine umfassende Plattform für die Präsentation von neuesten Technologien und Trends. Durch den Einsatz von präzisen Drucksensoren können Unternehmen ihre Prozessgenauigkeit um bis zu 10% steigern.

Entdecken Sie die Vielfalt der Nürnberger Drucksensoren! Von Automotive bis Schiffbau – wir zeigen Ihnen die führenden Anbieter und neuesten Technologien. Jetzt informieren und den idealen Sensor für Ihre Anforderungen finden!

Präzise Druckmessung: Nürnbergs Expertise für Ihre Anwendung

Willkommen in Nürnberg, einem Zentrum für Drucksensortechnik! Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Druckmessanforderungen zu bieten. Wir von Sentac verstehen die Bedeutung präziser und zuverlässiger Sensoren für eine Vielzahl von Anwendungen. Deshalb möchten wir Ihnen einen Überblick über die Vielfalt der Nürnberger Drucksensoren geben und Ihnen helfen, den idealen Partner für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

Überblick über Drucksensoren und ihre Bedeutung

Drucksensoren sind essenzielle Bauteile in zahlreichen Industrien. Sie wandeln Druck in ein elektrisches Signal um, das dann zur Steuerung, Regelung oder Überwachung von Prozessen verwendet werden kann. Die Funktionsweise basiert auf verschiedenen physikalischen Prinzipien, wie beispielsweise piezoresistiven, kapazitiven oder induktiven Effekten. Je nach Anwendungsbereich kommen unterschiedliche Sensortypen zum Einsatz, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden. Von der Automobilindustrie über die Medizintechnik bis hin zur Luft- und RaumfahrtDrucksensoren sind unverzichtbar.

Nürnberg als Zentrum für Drucksensortechnik

Nürnberg hat sich als ein bedeutender Standort für die Entwicklung und Produktion von Drucksensoren etabliert. Dies ist auf eine lange Tradition in der Messtechnik, die Präsenz renommierter Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie die Nähe zu wichtigen Industriezweigen zurückzuführen. Die hier ansässigen Unternehmen, wie beispielsweise die Noris Group und ETO SENSORIC GmbH, spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Drucksensoren. Auch die SENSOR+TEST Messe, die regelmäßig in Nürnberg stattfindet, trägt zur Bedeutung des Standorts bei.

Führende Anbieter: Noris, ETO und weitere Experten in Nürnberg

In Nürnberg finden Sie eine Vielzahl von Unternehmen, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von Drucksensoren spezialisiert haben. Wir stellen Ihnen einige der wichtigsten Akteure vor und zeigen Ihnen, welche Lösungen sie anbieten.

Noris Group

Die Noris Group ist ein traditionsreiches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Drucksensoren und Druckmessumformern für anspruchsvolle Anwendungen spezialisiert hat. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schiffbau, wo die Sensoren höchsten Anforderungen genügen müssen. Die Druckmessumformer von Noris verfügen über entsprechende Zulassungen für diesen Bereich. Mit dem PAX9 und dem VD61 bietet Noris zwei Produktlinien an, die sich durch ihre Kompaktheit, Robustheit und hohe Messgenauigkeit auszeichnen. Der PAX9 ist für die absolute und relative Druckmessung konzipiert, während der VD61 Druckmessungen bis zu 600 bar ermöglicht. Die Noris Group legt großen Wert auf eine umfassende Beratung ihrer Kunden, um die optimale Lösung für ihre individuellen Anforderungen zu finden.

ETO SENSORIC GmbH

Die ETO SENSORIC GmbH ist ein weiterer wichtiger Akteur im Bereich der Nürnberger Drucksensoren. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Drucksensoren spezialisiert, die sowohl im Automotive-Sektor als auch im Maschinen- und Anlagenbau zum Einsatz kommen. Dabei setzt ETO SENSORIC auf die Verwendung von Standardkomponenten, um eine hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Der Standort Nürnberg fungiert als Elektronikkompetenzzentrum, in dem die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb der Sensoren gebündelt sind. ETO SENSORIC bietet sowohl digitale als auch analoge Drucksensoren an und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Integration von Sensoren auf Leiterplatten.

Weitere relevante Unternehmen und Institute

Neben der Noris Group und ETO SENSORIC gibt es in Nürnberg weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die im Bereich der Drucksensortechnik aktiv sind. Angst+Pfister Sensors and Power AG beispielsweise ist regelmäßig auf der SENSOR+TEST vertreten und präsentiert dort ihre neuesten Sensorlösungen. Das CiS Forschungsinstitut wiederum forscht an innovativen MEMS-Technologien für Drucksensoren und arbeitet dabei eng mit Unternehmen wie Endress+Hauser zusammen.

MEMS und Diamant: Innovative Technologien für präzise Druckmessung

Die Nürnberger Drucksensortechnik zeichnet sich durch den Einsatz innovativer Technologien aus. Besonders hervorzuheben sind hierbei die MEMS-Technologie und die Verwendung von NV-Zentren in Diamant.

MEMS-Technologie (Mikroelektromechanische Systeme)

Die MEMS-Technologie spielt eine immer größere Rolle bei der Entwicklung von Drucksensoren. MEMS sind winzige Bauelemente, die mechanische und elektronische Funktionen auf einem Chip vereinen. Durch die Miniaturisierung lassen sich Drucksensoren realisieren, die äußerst präzise, kompakt und energieeffizient sind. MEMS-Drucksensoren finden Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, wie beispielsweise in der Automobilindustrie für die Messung von Reifendruck oder Bremsdruck. Das CiS Forschungsinstitut in Nürnberg forscht intensiv an der Weiterentwicklung von MEMS-Technologien für Drucksensoren und hat beispielsweise hochauflösende MEMS-Beschleunigungssensoren mit einer Auflösung von 0,001° entwickelt, die sich für die Neigungs- und Zustandsüberwachung eignen. Diese Sensoren nutzen Chip-Level-Prozesse und Au-Stud-Bump-Bonding für präzise Abstände, was ihre hohe Genauigkeit ermöglicht.

NV-Zentren in Diamant für Drucksensoren

Ein besonders vielversprechender Ansatz für die Druckmessung ist die Verwendung von NV-Zentren in Diamant. NV-Zentren sind Stickstoff-Fehlstellen-Zentren in der Kristallstruktur von Diamant, die sich für die Messung von Druck, Temperatur und Magnetfeldern eignen. Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts QSENS-QInd hat das CiS Forschungsinstitut gemeinsam mit Endress+Hauser ein Drucksensorkonzept auf Basis von NV-Zentren in Diamant entwickelt. Dieses Konzept bietet das Potenzial für kalibrationsfreie und hochtemperaturstabile Drucksensoren. Die Sensoren könnten in Zukunft in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden, in denen herkömmliche Drucksensoren an ihre Grenzen stoßen.

Schnelle MEMS-IR-Strahler für NDIR-Anwendungen

Neben MEMS-Drucksensoren werden in Nürnberg auch schnelle MEMS-IR-Strahler für NDIR-Anwendungen entwickelt. Diese Strahler, die im Rahmen des FIRE-Projekts entstehen, können ohne externe Chopper mit Frequenzen über 100 Hz gepulst werden und eignen sich für den Einsatz in miniaturisierten Spektrometern. Sie stellen eine innovative Lösung für die Gasanalyse dar und könnten in Zukunft in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden.

Automobil bis Schiffbau: Drucksensoren für vielfältige Anwendungen

Drucksensoren aus Nürnberg finden in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen ihren Einsatz. Wir stellen Ihnen einige Beispiele vor.

Automobilindustrie

In der Automobilindustrie werden Drucksensoren für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie beispielsweise für die Messung von Reifendruck, Bremsdruck, Öldruck oder Kraftstoffdruck. Die ETO SENSORIC GmbH bietet eine breite Palette von Drucksensoren für den Automobilbereich an, darunter Sensoren für ABS, EBS und Luftfederungssysteme. Zu den Produkten gehören beispielsweise die Modelle SM10, STM200, S400LP und S400V, die sich durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und hohe Messgenauigkeit auszeichnen. Die Sensoren verfügen über verschiedene Spezifikationen, wie beispielsweise Druckbereiche bis zu 200 bar, IP67- und IP6K9K-Schutzklassen sowie MQS-Steckverbinder.

Schiffbau

Auch im Schiffbau spielen Drucksensoren eine wichtige Rolle. Sie werden beispielsweise für die Messung von Füllständen, Drücken in Hydrauliksystemen oder zur Überwachung von Pumpen eingesetzt. Die Noris Group bietet Druckmessumformer mit Schiffbau-Zulassungen an, die speziell für die anspruchsvollen Bedingungen in diesem Bereich entwickelt wurden. Die Druckmessumformer von Noris zeichnen sich durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und hohe Messgenauigkeit aus und tragen dazu bei, die Sicherheit und Effizienz von Schiffen zu gewährleisten.

Industrielle Anwendungen

Neben der Automobilindustrie und dem Schiffbau finden Drucksensoren aus Nürnberg auch in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen ihren Einsatz. Sie werden beispielsweise in der stationären und mobilen Hydraulik, in Pneumatiksystemen, in der Lebensmittelindustrie oder in der chemischen Industrie eingesetzt. Die Sensoren dienen zur Messung und Überwachung von Drücken in verschiedenen Prozessen und tragen dazu bei, die Effizienz, Sicherheit und Qualität der Prozesse zu gewährleisten.

SENSOR+TEST: Treffpunkt der Messtechnik-Experten in Nürnberg

Nürnberg ist nicht nur ein wichtiger Standort für die Entwicklung und Produktion von Drucksensoren, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für die Messtechnik-Branche. Die SENSOR+TEST ist die internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik und findet jährlich in Nürnberg statt.

SENSOR+TEST: Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Die SENSOR+TEST ist die weltweit führende Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik und zieht jährlich Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt an. Die Messe bietet eine umfassende Plattform für die Präsentation von neuesten Technologien, Produkten und Lösungen im Bereich der Messtechnik. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Sensorik, die eine Schlüsselrolle bei der Erfassung von Messdaten spielt. Die Angst+Pfister Sensors and Power AG wird beispielsweise auf der SENSOR+TEST 2025 vertreten sein und ihre neuesten Sensorlösungen präsentieren. Die Messe bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Drucksensortechnik zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

SMSI2020 und ettc2020: Konferenzen für wissenschaftliche Grundlagen

Parallel zur SENSOR+TEST finden in Nürnberg auch regelmäßig Konferenzen und Symposien statt, die sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Messtechnik befassen. Die SMSI2020 (Sensor and Measurement Science International) und die ettc2020 (European Test and Telemetry Conference) sind zwei Beispiele für solche Veranstaltungen. Diese Konferenzen bieten eine Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen und die Diskussion von Zukunftsperspektiven für die Branche.

Weitere relevante Messen und Konferenzen

Neben der SENSOR+TEST gibt es in Nürnberg und Umgebung weitere relevante Messen und Konferenzen für die Messtechnik-Branche. Dazu gehören beispielsweise die PCIM (Power Conversion Intelligent Motion), die sich mit der Leistungselektronik befasst, oder die Control Messe, die sich auf die Qualitätssicherung konzentriert. Diese Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit, sich über die neuesten Technologien und Trends in verwandten Bereichen zu informieren und Synergien zu nutzen.

Präzision und Stabilität: Herausforderungen für die Drucksensortechnik

Die Drucksensortechnik steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um den steigenden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.

Herausforderungen in der Drucksensortechnik

Eine der größten Herausforderungen ist die Miniaturisierung von Drucksensoren bei gleichzeitiger Erhöhung der Präzision. Die Industrie fordert immer kleinere und leistungsfähigere Sensoren, die in immer komplexeren Anwendungen eingesetzt werden können. Eine weitere Herausforderung ist die Stabilität der Sensoren unter verschiedenen Umweltbedingungen. Drucksensoren müssen in der Lage sein, genaue und zuverlässige Messwerte zu liefern, auch wenn sie extremen Temperaturen, Vibrationen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Auch die Langzeitstabilität der Sensoren ist ein wichtiges Kriterium, da die Sensoren über einen langen Zeitraum zuverlässig funktionieren müssen.

Zukunftsperspektiven

Die Zukunftsperspektiven für die Drucksensortechnik sind vielversprechend. Durch die Weiterentwicklung von MEMS-Technologien und anderen innovativen Ansätzen werden immer kleinere, präzisere und robustere Drucksensoren entwickelt. Auch die Integration von Sensoren in intelligente Systeme eröffnet neue Möglichkeiten. Drucksensoren können beispielsweise in drahtlose Sensornetzwerke integriert werden, um Messdaten in Echtzeit zu erfassen und zu übertragen. Dies ermöglicht eine effizientere Überwachung und Steuerung von Prozessen.

Bedeutung von Forschung und Entwicklung

Die Forschung und Entwicklung spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen und der Erschließung der Zukunftsperspektiven der Drucksensortechnik. Durch Förderprogramme und Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden innovative Technologien und Konzepte entwickelt, die die Leistungsfähigkeit von Drucksensoren verbessern und neue Anwendungsbereiche erschließen. Das CiS Forschungsinstitut in Nürnberg ist ein Beispiel für eine Forschungseinrichtung, die sich intensiv mit der Entwicklung von neuen Drucksensortechnologien befasst und eng mit Unternehmen zusammenarbeitet.

Maßgeschneiderte Sensoren: Kundenspezifische Lösungen aus Nürnberg

In vielen Anwendungen sind kundenspezifische Drucksensoren erforderlich, die genau auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Die Nürnberger Unternehmen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um solche maßgeschneiderten Lösungen zu realisieren.

Bedeutung kundenspezifischer Anpassungen

Die Anforderungen an Drucksensoren können je nach Branche und Anwendung stark variieren. In einigen Fällen sind spezielle Druckbereiche, Bauformen, Materialien oder Schnittstellen erforderlich. Kundenspezifische Anpassungen ermöglichen es, Drucksensoren zu entwickeln, die genau auf diese Anforderungen zugeschnitten sind und eine optimale Leistung bieten. Dies kann zu einer höheren Messgenauigkeit, einer längeren Lebensdauer oder einer besseren Integration in das Gesamtsystem führen.

Services der Nürnberger Unternehmen

Die Nürnberger Unternehmen bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, um kundenspezifische Drucksensoren zu realisieren. Dazu gehören die Beratung und Entwicklung, die Konstruktion und Fertigung sowie die Integration und Kalibrierung der Sensoren. Die Unternehmen verfügen über ein umfassendes Know-how in der Drucksensortechnik und können ihre Kunden bei der Auswahl der geeigneten Technologien und Materialien unterstützen. Auch die Integration von Sensoren auf Leiterplatten wird von einigen Unternehmen angeboten. Die ETO SENSORIC GmbH beispielsweise hat sich auf die Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Drucksensoren spezialisiert und bietet ihren Kunden eine umfassende Betreuung von der ersten Idee bis zur Serienfertigung.

Beispiele für kundenspezifische Drucksensoren

Kundenspezifische Drucksensoren finden in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Ein Beispiel sind Drucksensoren für Spezialmaschinen und Anlagenbau, die genau auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Maschine oder Anlage zugeschnitten sind. Auch in der Medizintechnik werden häufig kundenspezifische Drucksensoren eingesetzt, beispielsweise für die Messung von Blutdruck oder Beatmungsdruck. Die Nürnberger Unternehmen verfügen über die Kompetenz und Erfahrung, um auch anspruchsvolle kundenspezifische Drucksensorlösungen zu realisieren.

Nürnberg: Ihr Partner für innovative Drucksensortechnik

Nürnberg hat sich als ein bedeutender Standort für die Drucksensortechnik etabliert und bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Nürnberg zeichnet sich durch eine lange Tradition in der Messtechnik, die Präsenz renommierter Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie die Nähe zu wichtigen Industriezweigen aus. Die hier ansässigen Unternehmen bieten eine breite Palette von Drucksensoren und Dienstleistungen an, von Standardprodukten bis hin zu kundenspezifischen Lösungen. Auch die SENSOR+TEST Messe, die jährlich in Nürnberg stattfindet, trägt zur Bedeutung des Standorts bei.

Ausblick auf die zukünftige Entwicklung

Die zukünftige Entwicklung der Drucksensortechnik in Nürnberg wird von Innovation und Kooperation geprägt sein. Durch die Weiterentwicklung von MEMS-Technologien und anderen innovativen Ansätzen werden immer kleinere, präzisere und robustere Drucksensoren entwickelt. Auch die Integration von Sensoren in intelligente Systeme eröffnet neue Möglichkeiten. Die Nürnberger Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind gut positioniert, um von diesen Entwicklungen zu profitieren und ihre Position als ein führender Standort für die Drucksensortechnik weiter auszubauen.

Potenziale und Chancen für die Region

Die Drucksensortechnik bietet der Region Nürnberg große Potenziale und Chancen. Durch die Förderung von Innovation und Kooperation können neue Arbeitsplätze geschaffen und die Wirtschaftskraft der Region gestärkt werden. Auch die internationale Vernetzung der Nürnberger Unternehmen und Forschungseinrichtungen trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern.

Sind Sie auf der Suche nach dem idealen Drucksensor für Ihre Anwendung? Wir von Sentac unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen und Produkte zu erfahren. Besuchen Sie auch unsere Seite über Temperatursensorik, um unser umfassendes Angebot kennenzulernen.

Vielseitige Druckmessung: Entdecken Sie unser Angebot


FAQ

Welche Vorteile bieten Drucksensoren aus Nürnberg?

Nürnberger Drucksensoren zeichnen sich durch hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Viele Anbieter bieten zudem kundenspezifische Lösungen an, die genau auf die jeweiligen Anwendungsbedürfnisse zugeschnitten sind.

Für welche Branchen sind Drucksensoren aus Nürnberg geeignet?

Drucksensoren aus Nürnberg finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, darunter die Automobilindustrie, der Schiffbau, die Medizintechnik und der Maschinen- und Anlagenbau.

Welche Unternehmen in Nürnberg bieten Drucksensoren an?

Zu den führenden Anbietern von Drucksensoren in Nürnberg gehören die Noris Group und die ETO SENSORIC GmbH. Auch die Angst+Pfister Sensors and Power AG ist regelmäßig auf der SENSOR+TEST vertreten.

Was ist die MEMS-Technologie und welche Rolle spielt sie bei Drucksensoren?

Die MEMS-Technologie (Mikroelektromechanische Systeme) ermöglicht die Miniaturisierung von Drucksensoren bei gleichzeitiger Erhöhung der Präzision und Energieeffizienz. Das CiS Forschungsinstitut in Nürnberg forscht intensiv an der Weiterentwicklung von MEMS-Technologien.

Was sind NV-Zentren in Diamant und wie werden sie in Drucksensoren eingesetzt?

NV-Zentren in Diamant sind Stickstoff-Fehlstellen-Zentren in der Kristallstruktur von Diamant, die sich für die Messung von Druck, Temperatur und Magnetfeldern eignen. Sie bieten das Potenzial für kalibrationsfreie und hochtemperaturstabile Drucksensoren.

Welche Rolle spielt die SENSOR+TEST Messe für die Drucksensortechnik in Nürnberg?

Die SENSOR+TEST ist die internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik und findet jährlich in Nürnberg statt. Sie bietet eine umfassende Plattform für die Präsentation von neuesten Technologien, Produkten und Lösungen im Bereich der Messtechnik.

Bieten Nürnberger Unternehmen auch kundenspezifische Drucksensorlösungen an?

Ja, viele Nürnberger Unternehmen bieten kundenspezifische Drucksensorlösungen an, die genau auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zugeschnitten sind. Die ETO SENSORIC GmbH hat sich beispielsweise auf die Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Drucksensoren spezialisiert.

Wo finde ich weitere Informationen über Drucksensoren aus Nürnberg?

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Nürnberger Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sowie auf der Webseite der SENSOR+TEST Messe.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.