Umweltsensoren
VOC
Raman-gestützte DNA-Analytik
Raman-gestützte DNA-Analytik: Revolutioniert diese Technik Ihre Forschung?
Die Raman-gestützte DNA-Analytik verspricht einen Durchbruch in der Genomforschung. Sie ermöglicht präzisere, schnellere und kostengünstigere Analysen. Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten dieser Technologie für Ihre Forschung erfahren? Kontaktieren Sie uns, um die Vorteile für Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.
Das Thema kurz und kompakt
Die Raman-gestützte DNA-Analytik revolutioniert die Genomforschung durch schnellere, kostengünstigere und präzisere Analysen im Vergleich zu traditionellen Methoden.
Techniken wie TRIP und TERS ermöglichen label-freie Messungen und direkte DNA-Sequenzierung, was die Probenvorbereitung minimiert und die Analysegeschwindigkeit erhöht. Die Analysegeschwindigkeit kann um bis zu 300% gesteigert werden.
Die UV Vis-Spektrophotometrie und Raman-Spektroskopie bieten präzise Werkzeuge zur Bestimmung der DNA-Konzentration, Reinheit und Integrität, was die Diagnostik und personalisierte Medizin verbessert.
Erfahren Sie, wie Raman-gestützte DNA-Analytik die Genomforschung verändert, von der Fehleranalyse bis zur direkten Sequenzierung. Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten!
Revolutionieren Sie Ihre Forschung mit Raman-gestützter DNA-Analytik
Die Genomforschung steht an einem Wendepunkt. Konventionelle Methoden der DNA-Analytik stossen zunehmend an ihre Grenzen, während der Bedarf an präziseren, schnelleren und kostengünstigeren Lösungen stetig wächst. Hier kommt die Raman-gestützte DNA-Analytik ins Spiel, eine innovative Technik, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir DNA analysieren, grundlegend zu verändern. Diese Methode verspricht nicht nur, bestehende Herausforderungen zu überwinden, sondern auch völlig neue Möglichkeiten in der Forschung und Diagnostik zu eröffnen. Wir bei Sentac sind stolz darauf, Ihnen diese zukunftsweisende Technologie näherzubringen und Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihre Forschung auf ein neues Niveau heben können.
Grundlagen der Raman-Spektroskopie
Die Raman-Spektroskopie ist eine vielseitige Methode, die auf der Anregung von Molekülschwingungen durch Laserlicht basiert. Wenn Licht auf eine Probe trifft, wird ein Teil des Lichts gestreut. Die Analyse dieses gestreuten Lichts ermöglicht es, die molekulare Zusammensetzung der Probe zu identifizieren. Im Gegensatz zu anderen spektroskopischen Verfahren benötigt die Raman-Spektroskopie keine aufwendige Probenvorbereitung oder Markierung der DNA, was sie besonders attraktiv für die DNA-Analytik macht. Die Raman-Spektroskopie wird am SGS-Standort Dresden vorwiegend zur Partikelanalytik eingesetzt.
Bedeutung der DNA-Analytik
Die DNA-Analytik spielt eine entscheidende Rolle in zahlreichen Bereichen, von der medizinischen Diagnostik über die forensische Wissenschaft bis hin zur biotechnologischen Forschung. Konventionelle Methoden wie die Sequenzierung sind oft zeitaufwendig, teuer und erfordern grosse Probenmengen. Die Raman-Spektroskopie bietet hier eine vielversprechende Alternative, da sie schnellere Ergebnisse liefert, geringere Probenmengen benötigt und keine Markierung der DNA erfordert. Dies ermöglicht eine effizientere und kostengünstigere DNA-Analyse, die neue Perspektiven für die Forschung eröffnet. Unsere faseroptischen DNA-Sensoren bieten Ihnen hierfür innovative Lösungsansätze.
Schnellere Ergebnisse durch TRIP für Protein-Ligand-Interaktionen
Das TRIP-Verfahren (Thermostable-Raman-Interaction-Profiling) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Raman-Spektroskopie dar. Es ermöglicht label-freie und hochreproduzierbare Messungen an biologischen Proben, wodurch die Einschränkungen traditioneller Raman-Spektroskopie überwunden werden. Ein wesentlicher Vorteil von TRIP ist die minimale Probenvorbereitung, die potenziell den sofortigen klinischen Einsatz und schnellere Analysezeiten ermöglicht. Wir bei Sentac sind davon überzeugt, dass TRIP das Potenzial hat, die Forschung im Bereich der Protein-Ligand-Interaktionen grundlegend zu verändern.
Das TRIP-Verfahren im Detail
TRIP basiert auf dem Prinzip der thermischen Stabilisierung von Protein-Ligand-Komplexen, wodurch die Raman-Signale verstärkt und die Messgenauigkeit erhöht wird. Das Verfahren ermöglicht das Screening von Protein-Ligand-Interaktionen bei niedrigen Konzentrationen und unter physiologisch relevanten Bedingungen. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung neuer Medikamente und die Erforschung von Krankheitsmechanismen. Die TRIP-Methode ermöglicht das Screening von Protein-Ligand-Interaktionen bei niedrigen Konzentrationen unter physiologisch relevanten Bedingungen.
Anwendungen von TRIP
Die Anwendungen von TRIP sind vielfältig und reichen von der Entdeckung neuer Medikamente bis hin zur personalisierten Medizin. Durch die Möglichkeit, Protein-Ligand-Interaktionen schnell und effizient zu screenen, können neue Therapieansätze entwickelt und bestehende Therapien optimiert werden. Darüber hinaus bietet TRIP das Potenzial, die Diagnose von Krankheiten zu verbessern und individuelle Behandlungsstrategien zu entwickeln. Unsere tragbaren genetischen Biosensoren könnten in Zukunft von dieser Technologie profitieren.
Zukünftige Forschung
Die zukünftige Forschung im Bereich TRIP konzentriert sich auf die Identifizierung der chemischen Zusammensetzung von Proteinen. Ziel ist es, TRIP so weiterzuentwickeln, dass es die Sequenzierung von Proteinen ersetzen kann, ohne dass eine Probenvorbereitung erforderlich ist. Dies würde die Proteinanalytik revolutionieren und neue Möglichkeiten in der Forschung und Diagnostik eröffnen. Die quantum-dot-fluoreszenzbasierte DNA-Sensoren könnten in Kombination mit TRIP neue Einblicke in die Proteinanalytik ermöglichen.
Direkte DNA-Sequenzierung durch TERS steigert die Präzision
Die Tip-enhanced Raman Spectroscopy (TERS) ist eine innovative Technik, die das Potenzial hat, die DNA-Sequenzierung grundlegend zu verändern. Durch die Kombination von Raman-Spektroskopie und Rasterkraftmikroskopie ermöglicht TERS die direkte Sequenzierung von RNA-Strängen, wodurch die Einschränkungen konventioneller DNA-Analysemethoden überwunden werden. Wir bei Sentac sehen in TERS eine vielversprechende Technologie, die die Genomforschung vereinfachen und beschleunigen kann.
Prinzip der TERS
TERS basiert auf dem Prinzip der Verstärkung des Raman-Signals durch eine Silber-beschichtete Spitze. Wenn ein Laser auf diese Spitze fokussiert wird, entsteht ein starkes elektromagnetisches Feld, das die Raman-Signale der in der Nähe befindlichen Moleküle verstärkt. Dies ermöglicht die Identifizierung von Nukleotidbasen anhand ihrer spezifischen Raman-Fingerabdrücke. Die TERS-Technik relies on the principle that each nucleotide base (genetic letter) produces a unique Raman spectrum "fingerprint" when excited by a laser focused on a silver-coated glass tip.
Direkte RNA-Sequenzierung
Ein wesentlicher Vorteil von TERS ist die Möglichkeit der direkten RNA-Sequenzierung ohne chemische Hilfsmittel. Da jede Nukleotidbase einen einzigartigen Raman-Fingerabdruck erzeugt, kann die genetische Information direkt aus dem Raman-Spektrum abgelesen werden. Dies vereinfacht die Genomsequenzierung erheblich und reduziert den Bedarf an aufwendigen Probenvorbereitungen. Die Polymer-Nanopartikel-DNA-Sensoren könnten in Zukunft in Kombination mit TERS eingesetzt werden, um die Sensitivität und Genauigkeit der DNA-Sequenzierung weiter zu verbessern.
Potenzial für die DNA-Sequenzierung
Obwohl TERS bisher hauptsächlich für die RNA-Sequenzierung eingesetzt wurde, bietet sie auch ein grosses Potenzial für die DNA-Sequenzierung. Durch die Weiterentwicklung der Technologie und die Optimierung der Messbedingungen könnte TERS in Zukunft eine kostengünstige und effiziente Alternative zu konventionellen DNA-Sequenzierungsmethoden darstellen. Dies würde die Genomforschung revolutionieren und neue Möglichkeiten in der Diagnostik und personalisierten Medizin eröffnen. Unsere Expertise in der Temperatursensorik kann dazu beitragen, die Messbedingungen für TERS zu optimieren und die Genauigkeit der DNA-Sequenzierung zu verbessern.
Präzisere Ergebnisse durch UV Vis-Spektrophotometrie für DNA-Analysen
Die UV Vis-Spektrophotometrie ist eine etablierte Methode zur Bestimmung der Konzentration und Reinheit von Nukleinsäuren. Durch die Messung der Absorption von UV-Licht bei bestimmten Wellenlängen können Rückschlüsse auf die Menge und Qualität der DNA gezogen werden. Wir bei Sentac bieten Ihnen hochwertige UV Vis-Spektrophotometer, die speziell für die DNA-Analyse entwickelt wurden und Ihnen präzise und zuverlässige Ergebnisse liefern.
Konzentrations- und Reinheitsbestimmung von Nukleinsäuren
Die UV Vis-Spektrophotometrie basiert auf dem Prinzip, dass Nukleinsäuren UV-Licht bei einer Wellenlänge von 260 nm absorbieren. Die Messung der Absorption bei dieser Wellenlänge ermöglicht die Bestimmung der Konzentration der DNA. Zusätzlich wird die Absorption bei 280 nm gemessen, um den Proteingehalt zu bestimmen. Das Verhältnis der Absorptionen bei 260 nm und 280 nm (260/280-Verhältnis) dient als Indikator für die Reinheit der DNA. Ein Wert von etwa 1.8 deutet auf eine hohe Reinheit hin. Die UV5Bio und UV5Nano Modelle sind ideal für schnelle und zuverlässige DNA-, RNA- und Proteinanalysen.
UV5Bio und UV5Nano Modelle
Unsere UV5Bio und UV5Nano Modelle zeichnen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Schnelligkeit aus. Dank der One Click™ Technologie können Messungen mit nur einem Klick durchgeführt werden. Die Geräte verfügen über vordefinierte Bio-Applikationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die die Bedienung erleichtern. Darüber hinaus benötigen die Geräte nur geringe Probenmengen (1-2 µl), was sie ideal für die Analyse wertvoller oder begrenzter Proben macht. Unsere UV-Sensoren können in Kombination mit den UV Vis-Spektrophotometern eingesetzt werden, um die Messgenauigkeit weiter zu verbessern.
LabX™ PC Software
Unsere LabX™ PC Software gewährleistet die Datenintegrität gemäß FDA 21 CFR Part 11. Die Software ermöglicht die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Messdaten in einer sicheren und nachvollziehbaren Weise. Darüber hinaus bietet die Software Funktionen zur Workflow-Optimierung, wie z.B. die Steuerung von Küvettenwechslern und Thermostaten. Die Software ist ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die höchste Ansprüche an die Datenqualität und -sicherheit stellen.
Spermien-DNA-Integrität verbessert durch Raman-Spektroskopie
Die Beurteilung der Spermien-DNA-Integrität ist ein wichtiger Faktor bei der Diagnose von Unfruchtbarkeit. Die Raman-Spektroskopie bietet eine nicht-invasive Methode zur Analyse der Spermien-DNA, die im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zahlreiche Vorteile bietet. Wir bei Sentac sind davon überzeugt, dass die Raman-Spektroskopie das Potenzial hat, die Diagnose und Behandlung von Unfruchtbarkeit zu verbessern.
Analyse der Spermien-DNA mit Raman-Spektroskopie
Die Raman-Spektroskopie ermöglicht die reproduzierbare und genaue Bestimmung der Spermien-DNA-Integrität. Durch die Analyse der Raman-Spektren können Schäden an der DNA identifiziert und lokalisiert werden. Die Methode kann zwischen verschiedenen Regionen des Spermienkopfes und -schwanzes unterscheiden und sogar kleine Details wie Vakuolen erkennen. Die Raman-Spektroskopie bietet reproduzierbare und genaue Informationen über die Spermien-DNA-Integrität.
Vorteile gegenüber bestehenden Methoden
Im Gegensatz zu bestehenden Methoden ist die Raman-Spektroskopie nicht-invasiv und beeinträchtigt die Lebensfähigkeit der Spermien nicht. Dies ist besonders wichtig für ART-Kliniken (assistierte Reproduktionstechnologien), da die Spermien für weitere Behandlungen verwendet werden können. Darüber hinaus liefert die Raman-Spektroskopie detailliertere Informationen über die Art und Lokalisation der DNA-Schäden als herkömmliche Methoden. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den Vorteilen der Raman-Spektroskopie für Ihre ART-Klinik.
Systematische Beurteilung des Spermien-nDNA-Status
Die Raman-Spektroskopie ermöglicht eine systematische Beurteilung des Spermien-nDNA-Status, die mit etablierten nDNA-Tests verglichen werden kann. Dies ermöglicht eine umfassende Diagnose von Unfruchtbarkeit und die Entwicklung individueller Behandlungsstrategien. Die Methode bietet eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden diagnostischen Verfahren und kann dazu beitragen, die Erfolgsrate von ART-Behandlungen zu erhöhen.
Herausforderungen überwinden mit Blick auf die Zukunft der Raman-gestützten DNA-Analytik
Obwohl die Raman-gestützte DNA-Analytik vielversprechende Vorteile bietet, gibt es auch einige Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dazu gehören die Kosten und Verfügbarkeit von Raman-Spektrometern, die Datenanalyse und Interpretation komplexer Spektren sowie die Standardisierung und Validierung der Methoden. Wir bei Sentac arbeiten kontinuierlich daran, diese Herausforderungen zu überwinden und die Raman-gestützte DNA-Analytik für eine breitere Anwendung zugänglich zu machen.
Aktuelle Herausforderungen
Die hohen Kosten von Raman-Spektrometern stellen eine erhebliche Hürde für viele Forschungseinrichtungen und Labore dar. Darüber hinaus erfordert die Interpretation der komplexen Raman-Spektren spezialisiertes Wissen und Erfahrung. Schliesslich ist die Standardisierung und Validierung der Methoden unerlässlich, um die Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Raman-Spektrometers und der Interpretation der Messdaten.
Zukunftsperspektiven
Die Zukunft der Raman-gestützten DNA-Analytik sieht vielversprechend aus. Die Weiterentwicklung der Raman-Technologie wird zu einer verbesserten Sensitivität und Auflösung führen. Die Integration von künstlicher Intelligenz wird die automatisierte Datenanalyse ermöglichen und die Interpretation der Spektren vereinfachen. Dies wird die breitere Anwendung der Raman-gestützten DNA-Analytik in der Forschung, Diagnostik und personalisierten Medizin fördern. Die Sentac arbeitet an der Entwicklung neuer Raman-Spektrometer, die kostengünstiger und benutzerfreundlicher sind.
Schlüsselvorteile der Raman-gestützten DNA-Analytik
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie erhalten:
Schnellere Ergebnisse: Die Raman-Spektroskopie liefert Ergebnisse in kürzerer Zeit als herkömmliche Methoden.
Geringere Probenmengen: Es werden nur geringe Mengen an Proben benötigt, was besonders bei wertvollen oder begrenzten Proben von Vorteil ist.
Nicht-invasive Methode: Die Raman-Spektroskopie ist nicht-invasiv und beeinträchtigt die Lebensfähigkeit der Proben nicht.
Nutzen Sie die Vorteile der Raman-gestützten DNA-Analytik für Ihren Erfolg
Die Raman-gestützte DNA-Analytik bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber konventionellen Methoden. Sie ermöglicht schnellere Ergebnisse, geringere Probenmengen und eine nicht-invasive Analyse. Darüber hinaus bietet sie das Potenzial für die direkte Sequenzierung von DNA und die Identifizierung von DNA-Schäden. Wir bei Sentac sind davon überzeugt, dass die Raman-gestützte DNA-Analytik die Zukunft der DNA-Analytik ist und Ihnen helfen kann, Ihre Forschung auf ein neues Niveau zu heben.
Zusammenfassung der Vorteile der Raman-gestützten DNA-Analytik
Die Raman-gestützte DNA-Analytik bietet eine effiziente, kostengünstige und präzise Methode zur Analyse von DNA. Sie ermöglicht die Identifizierung von DNA-Schäden, die Bestimmung der DNA-Konzentration und Reinheit sowie die Sequenzierung von DNA. Die Methode ist vielseitig einsetzbar und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Methoden. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Raman-gestützten DNA-Analytik.
Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und Anwendung der Technologie
Die Raman-gestützte DNA-Analytik wird in Zukunft eine immer wichtigere Rolle in der Forschung, Diagnostik und personalisierten Medizin spielen. Die Weiterentwicklung der Technologie und die Integration von künstlicher Intelligenz werden die Anwendung der Methode vereinfachen und die Ergebnisse verbessern. Wir bei Sentac sind bestrebt, die Raman-gestützte DNA-Analytik für eine breitere Anwendung zugänglich zu machen und Ihnen innovative Lösungen für Ihre Forschung zu bieten. Die Entdeckung der ältesten DNA der Welt zeigt, wie wichtig die DNA-Analytik für die Erforschung der Evolution ist.
Bedeutung für die Weiterentwicklung der DNA-Analytik und verwandter Bereiche
Die Raman-gestützte DNA-Analytik hat das Potenzial, die DNA-Analytik und verwandte Bereiche grundlegend zu verändern. Sie ermöglicht neue Einblicke in die Struktur und Funktion von DNA und eröffnet neue Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Wir bei Sentac sind stolz darauf, einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden Technologie zu leisten und Ihnen innovative Lösungen für Ihre Forschung zu bieten.
Steigern Sie Ihre Forschungseffizienz mit Sentacs Raman-Lösungen
Die Raman-gestützte DNA-Analytik ist ein vielversprechendes Feld mit dem Potenzial, die Art und Weise, wie wir DNA analysieren, zu revolutionieren. Von der schnellen Identifizierung von Protein-Ligand-Interaktionen mit TRIP bis hin zur direkten DNA-Sequenzierung mit TERS bietet diese Technologie Werkzeuge, die herkömmliche Methoden in Bezug auf Geschwindigkeit, Kosten und Probenbedarf übertreffen. Die UV Vis-Spektrophotometrie ergänzt dies durch präzise Konzentrations- und Reinheitsbestimmungen, während die Raman-Spektroskopie die Beurteilung der Spermien-DNA-Integrität verbessert. Wir bei Sentac sind bestrebt, diese Fortschritte in Ihre Forschung zu integrieren und Ihnen dabei zu helfen, die Grenzen des Möglichen zu erweitern.
Die Herausforderungen in diesem Bereich, wie z. B. die Kosten und die Komplexität der Datenanalyse, werden durch kontinuierliche Innovation und die Integration von KI angegangen. Dies ebnet den Weg für eine breitere Akzeptanz und neue Anwendungen in der Diagnostik, personalisierten Medizin und darüber hinaus. Die Raman-gestützte DNA-Analytik ist nicht nur ein Werkzeug für die heutige Forschung, sondern auch ein Wegbereiter für zukünftige Entdeckungen und Innovationen.
Sind Sie bereit, die Möglichkeiten der Raman-gestützten DNA-Analytik für Ihre Forschung zu nutzen? Unsere Experten bei Sentac stehen Ihnen mit umfassender Beratung und massgeschneiderten Lösungen zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Technologie, der Implementierung in Ihre bestehenden Workflows und der Interpretation der Ergebnisse. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Forschung voranbringen und Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen. Besuchen Sie unsere Kontaktseite, um eine persönliche Beratung zu vereinbaren und Ihre ersten Schritte in Richtung einer effizienteren und präziseren DNA-Analytik zu machen.
Weitere nützliche Links
HORIBA bietet detaillierte Informationen zur Anwendung der Raman-Spektroskopie zur Analyse der Spermien-DNA-Integrität.
Texas A&M University Press Release (via LUMITOS) beschreibt eine neuartige Raman-Technik und deren Durchbruch in der Forschung.
FAQ
Was ist Raman-gestützte DNA-Analytik und wie unterscheidet sie sich von herkömmlichen Methoden?
Die Raman-gestützte DNA-Analytik ist eine innovative Technik, die auf der Raman-Spektroskopie basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie der Sequenzierung benötigt sie keine aufwendige Probenvorbereitung oder Markierung der DNA, was sie schneller und kostengünstiger macht.
Welche Vorteile bietet die TRIP-Methode (Thermostable-Raman-Interaction-Profiling) für die Proteinanalytik?
Die TRIP-Methode ermöglicht label-freie und hochreproduzierbare Messungen an biologischen Proben. Ein wesentlicher Vorteil ist die minimale Probenvorbereitung, die potenziell den sofortigen klinischen Einsatz und schnellere Analysezeiten ermöglicht.
Wie funktioniert die Tip-enhanced Raman Spectroscopy (TERS) und welche Vorteile bietet sie für die DNA-Sequenzierung?
TERS kombiniert Raman-Spektroskopie und Rasterkraftmikroskopie, um die direkte Sequenzierung von RNA-Strängen zu ermöglichen. Sie basiert auf der Verstärkung des Raman-Signals durch eine Silber-beschichtete Spitze und ermöglicht die Identifizierung von Nukleotidbasen anhand ihrer spezifischen Raman-Fingerabdrücke.
Welche Rolle spielt die UV Vis-Spektrophotometrie in der DNA-Analytik?
Die UV Vis-Spektrophotometrie ist eine etablierte Methode zur Bestimmung der Konzentration und Reinheit von Nukleinsäuren. Sie ermöglicht schnelle und zuverlässige Messungen mit geringen Probenmengen.
Wie kann die Raman-Spektroskopie zur Beurteilung der Spermien-DNA-Integrität eingesetzt werden?
Die Raman-Spektroskopie bietet eine nicht-invasive Methode zur Analyse der Spermien-DNA, die im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zahlreiche Vorteile bietet. Sie ermöglicht die reproduzierbare und genaue Bestimmung der Spermien-DNA-Integrität und kann Schäden an der DNA identifizieren und lokalisieren.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Anwendung der Raman-gestützten DNA-Analytik?
Zu den Herausforderungen gehören die Kosten und Verfügbarkeit von Raman-Spektrometern, die Datenanalyse und Interpretation komplexer Spektren sowie die Standardisierung und Validierung der Methoden.
Für welche Anwendungsbereiche ist die Raman-gestützte DNA-Analytik besonders geeignet?
Die Raman-gestützte DNA-Analytik ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Bereiche wie die medizinische Diagnostik, forensische Wissenschaft, biotechnologische Forschung, Medikamentenentwicklung und personalisierte Medizin.
Wie kann Sentac Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Implementierung der Raman-gestützten DNA-Analytik unterstützen?
Sentac bietet umfassende Beratung und massgeschneiderte Lösungen für die Implementierung der Raman-gestützten DNA-Analytik. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Technologie, der Implementierung in Ihre bestehenden Workflows und der Interpretation der Ergebnisse.