Bewegungssensoren

Drehrate

sensor für drehzahlmessung

(ex: Photo by

- Landsmann -

on

(ex: Photo by

- Landsmann -

on

(ex: Photo by

- Landsmann -

on

Drehzahlsensor: Präzision für Ihre Anwendung – Die ultimative Übersicht

23.02.2025

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Bewegungssensoren bei Sentac

23.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Bewegungssensoren bei Sentac

Präzise Drehzahlerfassung ist in vielen Industriezweigen unerlässlich. Ob in der Automobilindustrie, der Fertigung oder der Schifffahrt – zuverlässige Sensoren sind das A und O. Möchten Sie mehr über maßgeschneiderte Sensorlösungen erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Die Auswahl des richtigen Drehzahlsensors ist entscheidend für die präzise Steuerung und Überwachung von Prozessen. Berücksichtigen Sie Messbereich, Genauigkeit und Umgebungsbedingungen.

Induktive, magnetische und kapazitive Sensoren bieten spezifische Vorteile für verschiedene Anwendungen. Kapazitive Sensoren ermöglichen eine materialunabhängige Messung, während induktive Sensoren besonders robust sind. Durch den Einsatz präziser Sensoren kann die Produktionsleistung um bis zu 5% gesteigert werden.

Anbieter wie ifm, autosen, Rheintacho, Micro-Epsilon und die Noris Group bieten eine breite Palette an hochwertigen Sensoren. Sentac bietet zudem maßgeschneiderte Sensorlösungen für spezifische Anforderungen.

Sie suchen den perfekten Sensor für Drehzahmessung? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Technologien, Anwendungen und wichtige Auswahlkriterien. Jetzt informieren!

Präzise Drehzahlmessung: Grundlagen und Technologien im Überblick

Sie suchen den optimalen Sensor für Drehzahmessung? Die präzise Erfassung der Drehzahl ist in zahlreichen industriellen Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Ob in der Automobilindustrie, der Fertigungstechnik oder der Windenergie – die genaue Messung von Drehzahlen ermöglicht die effiziente Steuerung und Überwachung von Prozessen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Technologien und Auswahlkriterien für Drehzahlsensoren, damit Sie die ideale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen finden.

Grundlagen der Drehzahlmessung

Die Drehzahl wird in der Regel als Umdrehungen pro Minute (RPM) angegeben und beschreibt, wie oft sich ein Objekt innerhalb einer Minute um seine Achse dreht. Die Messung der Drehzahl ist wichtig, um die Leistung von Maschinen zu überwachen, Prozesse zu steuern und die Sicherheit von Anlagen zu gewährleisten. In der Automobilindustrie beispielsweise ist die Drehzahlmessung entscheidend für die Motorsteuerung und die Getriebeüberwachung. In der Fertigungstechnik ermöglicht sie die präzise Steuerung von Produktionsanlagen, während in der Windenergie die Drehzahlüberwachung von Windkraftanlagen von großer Bedeutung ist. Die korrekte Auswahl und Anwendung eines Drehzahlsensors ist daher entscheidend für den Erfolg vieler industrieller Anwendungen.

Überblick über Drehzahlsensoren

Es gibt verschiedene Technologien zur Drehzahlmessung, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile aufweisen. Zu den gängigsten Typen gehören induktive Sensoren, magnetische Sensoren (einschließlich Hall-Effekt-Sensoren und magneto-resistive Sensoren), kapazitive Sensoren und optische Sensoren. Induktive Sensoren nutzen das Prinzip der elektromagnetischen Induktion, um Veränderungen in einem Magnetfeld zu erfassen, die durch die Bewegung metallischer Objekte entstehen. Magnetische Sensoren, wie Hall-Effekt-Sensoren, messen die Stärke eines Magnetfelds, das sich mit der Drehbewegung ändert. Kapazitive Sensoren erfassen Veränderungen in der Kapazität eines Kondensators, die durch die Bewegung eines Objekts verursacht werden. Optische Sensoren, die hier nur als Vergleich dienen, nutzen Lichtstrahlen, um die Drehzahl zu messen. Die Wahl des geeigneten Drehzahlsensors hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich des Messbereichs, der Genauigkeit, der Umgebungsbedingungen und der Art des Messobjekts.

Induktive Sensoren punkten mit Robustheit, Hall-Effekt-Sensoren mit hoher Auflösung

Um den passenden Sensor für Drehzahmessung auszuwählen, ist es wichtig, die Funktionsweise der einzelnen Sensortypen zu verstehen. Wir beleuchten die Details.

Induktive Drehzahlsensoren

Induktive Drehzahlsensoren arbeiten nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Sie erzeugen ein elektromagnetisches Feld und erfassen Veränderungen dieses Feldes, die durch die Bewegung metallischer Objekte in der Nähe des Sensors verursacht werden. Diese Sensoren sind besonders robust und unempfindlich gegenüber Staub und Vibrationen, was sie ideal für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen macht. Ein Nachteil ist jedoch, dass sie metallische Messobjekte benötigen, um die Drehzahl zu erfassen. Autosen bietet beispielsweise induktive Geschwindigkeitssensoren an, die sich für industrielle Anwendungen eignen, die eine präzise Überwachung der Drehzahl erfordern, insbesondere bei metallischen Komponenten. Diese Sensoren bieten eine berührungslose Messung, wodurch der Verschleiß reduziert und die Lebensdauer verlängert wird. Die Installation wird durch Optionen für eine IO-Link-Schnittstelle oder eine Potentiometereinstellung vereinfacht.

Magnetische Drehzahlsensoren

Magnetische Drehzahlsensoren nutzen magnetische Felder zur Drehzahlmessung. Es gibt verschiedene Arten von magnetischen Sensoren, darunter Hall-Effekt-Sensoren und magneto-resistive Sensoren. Hall-Effekt-Sensoren messen die Lorentz-Kraft, die auf bewegte Ladungsträger in einem Magnetfeld wirkt. Magneto-resistive Sensoren erkennen feine Strukturen und bieten eine hohe Auflösung. Rheintacho bietet eine Vielzahl von robusten Sensoren an, die speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt wurden. Ihre Hall-Effekt-Sensoren nutzen das Lorentz-Kraft-Prinzip und bieten Lösungen für die hochauflösende Geschwindigkeitssensorik, insbesondere in Anwendungen mit kleinen Modulgetrieben. Ein Vorteil von magnetischen Sensoren ist ihre hohe Auflösung, die sie für Anwendungen mit kleinen Modulgetrieben geeignet macht. Ein Nachteil kann die Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen sein. Unsere magnetoresistiven Sensoren bieten hier eine gute Alternative.

Kapazitive Drehzahlsensoren

Kapazitive Drehzahlsensoren ermöglichen eine materialunabhängige Messung durch kapazitive Erfassung. Der capaNCDT CST6110 von Micro-Epsilon nutzt beispielsweise dieses Messprinzip, um Objekte wie Blätter und Zahnräder innerhalb eines Bereichs von 1 bis 400.000 RPM zu erfassen. Ein Vorteil dieser Sensoren ist ihre Materialunabhängigkeit und die Tatsache, dass keine Systemanlaufzeit erforderlich ist. Im Gegensatz zu optischen Methoden behalten diese Sensoren ihre Genauigkeit in staubigen oder verschmutzten Umgebungen bei. Die Elektronik des turboSPEED DZ140 ist in einem IP65-Gehäuse integriert, das Umgebungstemperaturen bis zu 115 °C toleriert. Ein Nachteil könnte die potenzielle Empfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen sein. Mehr Informationen zu den Produkten von Micro-Epsilon finden Sie hier.

Automobil bis Windkraft: Drehzahlsensoren optimieren vielfältige Anwendungen

Drehzahlsensoren finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung. Die Wahl des richtigen Sensors für Drehzahmessung hängt stark von der jeweiligen Anwendung ab. Hier ein Überblick.

Industrielle Anwendungen

In der Automobilindustrie werden Drehzahlsensoren zur Motorsteuerung und Getriebeüberwachung eingesetzt. Sie liefern wichtige Daten für die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und die Reduzierung von Emissionen. In der Fertigungsindustrie werden sie zur Überwachung von Produktionsanlagen verwendet, um Stillstandzeiten zu minimieren und die Effizienz zu steigern. In der Windenergie ist die Drehzahlüberwachung von Windkraftanlagen von entscheidender Bedeutung, um die optimale Leistung der Anlagen sicherzustellen und Schäden zu vermeiden. Im Schiffbau werden Drehzahlsensoren zur Überwachung von Schiffsmotoren und Getrieben eingesetzt, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Auch in der Bahntechnik spielen sie eine wichtige Rolle, beispielsweise bei der Drehgestellüberwachung in Schienenfahrzeugen. Die Noris Group bietet hierfür ein breites Portfolio an Sensoren mit verschiedenen Messprinzipien an. Unsere Hall-Effekt-Drehgeber sind besonders zuverlässig.

Spezielle Anwendungen

Neben den genannten industriellen Anwendungen gibt es auch spezielle Anwendungsbereiche für Drehzahlsensoren. Ein Beispiel ist die Turbocharger-Drehzahlmessung, bei der der turboSPEED DZ140 von Micro-Epsilon zum Einsatz kommt. Dieser Sensor bietet eine hohe Interferenzimmunität in rauen EMV-Umgebungen und ist speziell für die Anforderungen von Turbolader-Anwendungen optimiert. Im Modellsport wird der HTS Drehzahl-Sensor (magnetisch) von Multiplex verwendet, um die Drehzahl von rotierenden Bauteilen zu erfassen, bei denen optische Sensoren nicht geeignet sind. Die magnetischen Sensoren von HTS sind besonders für Modellbauanwendungen geeignet.

ifm electronic bietet Drehzahlsensoren an, die Geschwindigkeitssensorik und -überwachung in einer kompakten Einheit vereinen. Diese Sensoren nutzen entweder induktive oder magnetische Prinzipien, um metallische Betätigungsflächen an rotierenden Maschinenteilen zu erkennen. Die integrierte Auswertungseinheit wandelt diese Information dann in eine Drehzahlmessung um. Die Sensoren bieten flexible Kombinationen von Gehäusen, Anschlüssen und Ausgangssignalen und sind somit an verschiedene industrielle Bedürfnisse anpassbar. Die Drehzahlsensoren von ifm sind vielseitig einsetzbar.

Präzise Steuerung durch Messbereich, EMV-Festigkeit und passende Schnittstellen

Die Auswahl des richtigen Sensors für Drehzahmessung hängt von verschiedenen Kriterien ab. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

Messbereich und Genauigkeit

Der Messbereich und die Genauigkeit sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl eines Drehzahlsensors. Der erforderliche Messbereich hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Für Anwendungen, bei denen hohe Drehzahlen gemessen werden müssen, sind Sensoren mit einem großen Messbereich erforderlich. Die Genauigkeit ist wichtig für eine präzise Steuerung und Überwachung von Prozessen. Eine hohe Genauigkeit ermöglicht es, auch kleine Veränderungen der Drehzahl zu erfassen und entsprechend zu reagieren. Die induktiven Drehzahlsensoren von autosen bieten eine hohe Präzision.

Umgebungsbedingungen

Die Umgebungsbedingungen, unter denen der Drehzahlsensor eingesetzt wird, spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl. Der Temperaturbereich, die EMV-Festigkeit und die Schutzart (IP-Schutz) sind wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Einige Sensoren sind für extreme Temperaturen geeignet (z.B. -40°C bis +285°C je nach Sensor), während andere eine hohe EMV-Festigkeit aufweisen, um Störungen durch elektromagnetische Felder zu vermeiden. Die Schutzart gibt an, wie gut der Sensor gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. IP65 bietet beispielsweise Schutz vor Spritzwasser, während höhere Schutzarten für anspruchsvolle Umgebungen erforderlich sind. Die robusten Sensoren von Rheintacho sind speziell für raue Umgebungen konzipiert.

Ausgangssignale und Schnittstellen

Die Ausgangssignale und Schnittstellen des Drehzahlsensors müssen mit den vorhandenen Systemen kompatibel sein. Es gibt verschiedene Arten von Ausgangssignalen, darunter analoge Ausgangssignale und digitale Ausgangssignale (z.B. IO-Link). Die Anpassbarkeit der Ausgangssignale ist ein weiterer wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Einige Sensoren bieten die Möglichkeit, die Ausgangssignale an die spezifischen Anforderungen der Anwendung anzupassen. Die Noris Group bietet anpassbare Sensorlösungen mit verschiedenen Optionen für Bauform, Messprinzip und elektrischen Anschluss.

Langlebigkeit sichern: Korrekte Installation und regelmäßige Wartung

Eine korrekte Installation und regelmäßige Wartung sind entscheidend, um die Lebensdauer und Genauigkeit von Drehzahlsensoren zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Hinweise.

Montagehinweise

Bei der mechanischen Installation ist es wichtig, den Sensor korrekt zu positionieren und den Abstand zum Messobjekt zu berücksichtigen. Eine falsche Positionierung kann zu ungenauen Messergebnissen führen. Bei der elektrischen Installation ist auf eine korrekte Verkabelung und einen korrekten Anschluss zu achten, um Beschädigungen des Sensors zu vermeiden. Die KUS elektromagnetischen Sensoren bieten hier Flexibilität durch verschiedene Gewindelängen.

Wartung und Fehlerbehebung

Eine regelmäßige Überprüfung der Sensoren ist wichtig, um Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen. Die Sensoren sollten regelmäßig gereinigt und vor Beschädigungen geschützt werden. Bei der Fehlerbehebung ist es wichtig, die Ursache der Fehlfunktion zu identifizieren und zu beheben. Dies kann beispielsweise durch den Austausch defekter Komponenten oder die Anpassung der Einstellungen erfolgen.

Um die optimale Leistung und Lebensdauer Ihrer Drehzahlsensoren zu gewährleisten, ist es ratsam, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten und regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Durch eine sorgfältige Installation und Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihre Sensoren zuverlässige und genaue Messergebnisse liefern.

Miniaturisierung und IoT: So gestalten technologische Trends die Zukunft der Drehzahlsensorik

Die Drehzahlsensorik entwickelt sich stetig weiter. Neue Technologien und Trends eröffnen spannende Möglichkeiten für die Zukunft. Hier ein Ausblick.

Miniaturisierung und Integration

Ein wichtiger Trend ist die Miniaturisierung und Integration von Drehzahlsensoren. Kompaktere Bauformen ermöglichen den Einsatz der Sensoren in beengten Umgebungen. Die Integration von Auswerteelektronik reduziert den Aufwand für die Signalverarbeitung. Die Produkte von Micro-Epsilon zeigen, wie die Integration von Elektronik in ein IP65-Gehäuse die Sensoren widerstandsfähiger macht.

Drahtlose Sensorik

Der Einsatz von drahtlosen Drehzahlsensoren ermöglicht eine flexible und einfache Installation. Drahtlose Sensoren können an schwer zugänglichen Stellen platziert werden und übertragen die Messdaten drahtlos an eine zentrale Steuerungseinheit. Dies reduziert den Verkabelungsaufwand und ermöglicht eine flexible Überwachung von Prozessen.

Intelligente Sensoren und IoT

Die Integration von Drehzahlsensoren in IoT-Systeme ermöglicht eine Fernüberwachung und -steuerung von Anlagen. Intelligente Sensoren können Daten analysieren und vorausschauende Wartungsmaßnahmen einleiten. Durch die Integration in IoT-Systeme können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und die Effizienz steigern. Die inkrementalen Drehgeber von uns sind ein gutes Beispiel für intelligente Sensorik.

ifm, autosen, Rheintacho: Diese Anbieter überzeugen mit Qualität und Innovation

Der Markt für Drehzahlsensoren ist vielfältig. Es gibt zahlreiche Anbieter, die sich auf unterschiedliche Technologien und Anwendungen spezialisiert haben. Hier ein Überblick über einige der wichtigsten Anbieter.

ifm electronic

ifm electronic bietet Drehzahlsensoren für verschiedene Anwendungen an. Die Sensoren zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. ifm bietet sowohl induktive als auch magnetische Sensoren an, die sich für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen eignen. Die Drehzahlsensoren von ifm sind vielseitig einsetzbar.

autosen

autosen ist ein Anbieter von induktiven Drehzahlsensoren mit IO-Link. Die Sensoren zeichnen sich durch ihre einfache Installation und hohe Präzision aus. autosen bietet eine breite Palette von Sensoren für verschiedene Anwendungen an. Die induktiven Drehzahlsensoren von autosen sind besonders für industrielle Anwendungen geeignet.

Rheintacho

Rheintacho ist ein Spezialist für robuste Sensoren für raue Umgebungen. Die Sensoren zeichnen sich durch ihre hohe EMV-Festigkeit und ihren weiten Temperaturbereich aus. Rheintacho bietet eine breite Palette von Sensoren für verschiedene Anwendungen an, darunter auch Hall-Effekt-Sensoren und magneto-resistive Sensoren. Die Sensoren von Rheintacho sind besonders für anspruchsvolle Umgebungen geeignet.

Micro-Epsilon

Micro-Epsilon bietet Spezialsensoren für Turbocharger und universelle Anwendungen an. Die Sensoren zeichnen sich durch ihre hohe Präzision und ihre Materialunabhängigkeit aus. Micro-Epsilon bietet sowohl kapazitive als auch induktive Sensoren an. Die Sensoren von Micro-Epsilon sind besonders für anspruchsvolle Messaufgaben geeignet.

Noris Group

Die Noris Group bietet ein breites Portfolio an Sensoren mit verschiedenen Messprinzipien an. Die Sensoren zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ihre Anpassbarkeit aus. Die Noris Group bietet sowohl Hall-Effekt-Sensoren als auch induktive und magneto-resistive Sensoren an. Die Sensoren der Noris Group sind vielseitig einsetzbar.

Fazit: Mit dem richtigen Drehzahlsensor Prozesse präzise steuern und optimieren

Die Auswahl des richtigen Sensors für Drehzahmessung ist entscheidend für die präzise Steuerung und Überwachung von Prozessen in verschiedenen Industriezweigen. Ob induktiv, magnetisch oder kapazitiv – jede Technologie bietet spezifische Vor- und Nachteile, die je nach Anwendung berücksichtigt werden müssen. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Messbereich, Genauigkeit, Umgebungsbedingungen und Ausgangssignale können Sie sicherstellen, dass Sie den optimalen Sensor für Ihre Anforderungen auswählen. Die vorgestellten Anbieter wie ifm electronic, autosen, Rheintacho, Micro-Epsilon und die Noris Group bieten eine breite Palette an hochwertigen Sensoren, die sich durch Qualität, Innovation und Anpassbarkeit auszeichnen.

Wir von Sentac bieten Ihnen maßgeschneiderte Sensorlösungen mit unübertroffener Genauigkeit, Integrationsexpertise und Anpassungsfähigkeit an diverse Industrieanforderungen. Unser Engagement für Innovation, Präzision und Nachhaltigkeit ermöglicht es uns, hochgradig anpassbare und zuverlässige Sensorlösungen anzubieten. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere fortschrittlichen Sensor für Drehzahmessung und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Effizienz zu steigern, zu erfahren.

Sie möchten Ihre Prozesse präzise steuern und optimieren? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Möglichkeiten unserer Drehzahlsensoren zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und die optimale Sensorlösung für Ihre Anforderungen zu finden.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen induktiven und magnetischen Drehzahlsensoren?

Induktive Sensoren erfassen Veränderungen in einem Magnetfeld durch metallische Objekte, während magnetische Sensoren (z.B. Hall-Effekt) die Stärke eines Magnetfelds messen. Induktive Sensoren sind robuster, benötigen aber metallische Messobjekte. Magnetische Sensoren bieten eine höhere Auflösung.

Für welche Anwendungen sind kapazitive Drehzahlsensoren geeignet?

Kapazitive Drehzahlsensoren eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen eine materialunabhängige Messung erforderlich ist. Sie können Objekte wie Blätter und Zahnräder erfassen und behalten ihre Genauigkeit auch in staubigen Umgebungen bei.

Welche Rolle spielt die EMV-Festigkeit bei Drehzahlsensoren?

Die EMV-Festigkeit ist entscheidend, um Störungen durch elektromagnetische Felder zu vermeiden. Sensoren mit hoher EMV-Festigkeit gewährleisten zuverlässige Messergebnisse, insbesondere in industriellen Umgebungen mit vielen elektrischen Geräten.

Welche Vorteile bieten Drehzahlsensoren mit IO-Link-Schnittstelle?

IO-Link ermöglicht eine einfache Installation, Parametrierung und Diagnose der Sensoren. Zudem können Prozessdaten und Ereignisse in Echtzeit übertragen werden, was die Effizienz der Anlagenüberwachung erhöht.

Wie wichtig ist die Schutzart (IP-Schutz) bei der Auswahl eines Drehzahlsensors?

Die Schutzart gibt an, wie gut der Sensor gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist. Für raue Umgebungen sind Sensoren mit hoher Schutzart (z.B. IP65 oder höher) erforderlich, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Welche Anbieter bieten anpassbare Drehzahlsensorlösungen an?

Die Noris Group bietet anpassbare Sensorlösungen mit verschiedenen Optionen für Bauform, Messprinzip und elektrischen Anschluss. Auch Sentac bietet maßgeschneiderte Sensorlösungen mit unübertroffener Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Wie kann ich die Lebensdauer eines Drehzahlsensors verlängern?

Durch eine korrekte Installation, regelmäßige Reinigung und Schutz vor Beschädigungen kann die Lebensdauer eines Drehzahlsensors verlängert werden. Es ist ratsam, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten und regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen.

Welche Rolle spielen Drehzahlsensoren in der Automobilindustrie?

In der Automobilindustrie werden Drehzahlsensoren zur Motorsteuerung und Getriebeüberwachung eingesetzt. Sie liefern wichtige Daten für die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und die Reduzierung von Emissionen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.