Umweltsensoren

VOC

sensor für dunstabzugshaube

(ex: Photo by

Iliya Jokic

on

(ex: Photo by

Iliya Jokic

on

(ex: Photo by

Iliya Jokic

on

Sichere Abluftsteuerung: So finden Sie den optimalen Sensor für Ihre Dunstabzugshaube!

24.01.2025

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Umweltsensoren bei Sentac

24.01.2025

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Umweltsensoren bei Sentac

Betreiben Sie eine Dunstabzugshaube und eine Feuerstätte gleichzeitig? Dann ist ein Sensor für Ihre Dunstabzugshaube unerlässlich! Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Abluftsteuerung die Sicherheit in Ihrem Zuhause gewährleisten und die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt.

Das Thema kurz und kompakt

Sensoren für Dunstabzugshauben sind entscheidend für die Sicherheit und Effizienz in der Küche, insbesondere in Verbindung mit Feuerstätten. Sie verhindern gefährlichen Unterdruck und tragen zur Energieeinsparung bei.

Es gibt verschiedene Arten von Sensoren, wie Fensterkontaktschalter und Temperatursensoren, die jeweils Vor- und Nachteile hinsichtlich Installation und Zuverlässigkeit bieten. Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und baulichen Gegebenheiten ab.

Die DIBt-Zulassung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Abluftsteuerungen und gewährleistet die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Eine fachgerechte Installation ist unerlässlich, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Systems zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern.

Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Sensor für Ihre Dunstabzugshaube gefährliche Unterdrucksituationen vermeiden und gleichzeitig Energie sparen. Jetzt informieren!

Sichere Küchenluft: So funktionieren Sensoren in Dunstabzugshauben

Sensoren in Dunstabzugshauben sind entscheidend für die Sicherheit und Effizienz Ihrer Küche. Sie sorgen nicht nur für eine verbesserte Luftqualität, sondern tragen auch dazu bei, gefährliche Situationen zu vermeiden. Wir von Sentac bieten Ihnen fortschrittliche Sensorlösungen, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Küchen zugeschnitten sind. Unsere Expertise im Bereich der Sensor für Dunstabzugshaube ermöglicht es uns, Ihnen Produkte anzubieten, die sowohl zuverlässig als auch benutzerfreundlich sind.

Was sind Sensoren für Dunstabzugshauben und warum sind sie wichtig?

Sensoren in Dunstabzugshauben dienen dazu, den Betrieb der Haube zu steuern und zu optimieren. Sie erkennen, wann die Haube benötigt wird und passen die Leistung automatisch an. Dies ist besonders wichtig, um die Luftqualität in der Küche zu gewährleisten und die Ausbreitung von Kochdünsten und Gerüchen zu minimieren. Darüber hinaus tragen sie zur Sicherheit bei, indem sie verhindern, dass gefährliche Unterdrucksituationen entstehen, insbesondere in Verbindung mit Feuerstätten.

Überblick über die verschiedenen Arten von Sensoren

Es gibt verschiedene Arten von Sensoren, die in Dunstabzugshauben eingesetzt werden. Die gängigsten sind Fensterkontaktschalter und Temperatursensoren. Fensterkontaktschalter stellen sicher, dass die Dunstabzugshaube nur dann betrieben werden kann, wenn ein Fenster geöffnet ist. Dies verhindert, dass ein Unterdruck entsteht, der gefährliche Gase aus Feuerstätten ansaugen könnte. Temperatursensoren hingegen erkennen, ob eine Feuerstätte in Betrieb ist und steuern die Dunstabzugshaube entsprechend. Weitere Sensortypen umfassen Feuchtigkeitssensoren und Bewegungssensoren, die zusätzliche Funktionen wie die automatische Anpassung der Lüftergeschwindigkeit oder die Aktivierung der Beleuchtung ermöglichen. Unsere Temperatursensorik bietet Ihnen hier vielfältige Möglichkeiten.

Unterdruck vermeiden: So schützt der Fensterkontaktschalter

Der Fensterkontaktschalter ist ein essenzielles Bauteil für die Sicherheit in Küchen mit Feuerstätten. Er verhindert gefährlichen Unterdruck und sorgt für eine sichere Nutzung der Dunstabzugshaube. Wir von Sentac legen großen Wert auf die Zuverlässigkeit unserer Produkte, damit Sie sich in Ihrer Küche sicher fühlen können. Unsere Sensoren sind einfach zu installieren und bieten eine hohe Lebensdauer.

Grundlagen des Fensterkontaktschalters

Ein Fensterkontaktschalter funktioniert, indem er sicherstellt, dass die Dunstabzugshaube nur bei geöffnetem Fenster betrieben wird. Dies verhindert, dass ein Unterdruck entsteht, der gefährliche Gase wie Kohlenmonoxid aus Feuerstätten ansaugen könnte. Der Schalter besteht in der Regel aus zwei Teilen: einem Magneten, der am Fensterrahmen befestigt ist, und einem Sensor, der am Fensterflügel montiert ist. Wenn das Fenster geöffnet wird, trennen sich Magnet und Sensor, wodurch ein Signal an die Dunstabzugshaube gesendet wird, die dann aktiviert wird. Die Funktionsweise ist simpel, aber effektiv.

Verbindung zur Feuerungsverordnung (FeuVO)

Die Feuerungsverordnung (FeuVO) schreibt vor, dass bei raumluftabhängigen Feuerstätten eine ausreichende Frischluftzufuhr gewährleistet sein muss. Ein Fensterkontaktschalter ist eine Möglichkeit, diese Anforderung zu erfüllen. Er stellt sicher, dass die Dunstabzugshaube nur dann betrieben werden kann, wenn genügend Frischluft vorhanden ist, um den durch die Haube erzeugten Unterdruck auszugleichen. Dies ist besonders wichtig, um zu verhindern, dass gefährliche Abgase in den Wohnraum gelangen. Die Einhaltung der Feuerungsverordnung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern dient auch Ihrer Sicherheit.

Verkabelte vs. kabellose (Funk) Fensterkontaktschalter

Es gibt zwei Hauptvarianten von Fensterkontaktschaltern: verkabelte und kabellose (Funk) Systeme. Verkabelte Systeme sind zuverlässig und wartungsarm, erfordern aber eine aufwendigere Installation, da Kabel verlegt werden müssen. Funksysteme sind einfacher zu installieren, da keine Kabel benötigt werden, können aber störanfälliger sein und benötigen Batterien. Die Wahl zwischen den beiden Varianten hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und den baulichen Gegebenheiten ab. Ein Blick auf Komplettsets zur Steuerung von Dunstabzugshauben per Funk kann hier hilfreich sein.

Reichweite und Batterielebensdauer bei Funksystemen

Bei Funksystemen ist die Reichweite ein wichtiger Faktor. Die Reichweite kann durch bauliche Gegebenheiten wie dicke Wände oder Metallkonstruktionen beeinträchtigt werden. Achten Sie daher auf eine ausreichende Reichweite des Systems. Auch die Batterielebensdauer ist ein wichtiger Aspekt. Die Batterielebensdauer hängt von der Nutzungshäufigkeit ab. Einige Systeme verfügen über eine Batteriewarnfunktion, die Sie rechtzeitig informiert, wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen. Protector24 bietet kabellose Funk-Sender mit Fenster- und Thermo-Sensor, die diese Aspekte berücksichtigen.

Smarte Steuerung: Temperatursensoren für mehr Energieeffizienz

Temperatursensoren bieten eine moderne Alternative zum klassischen Fensterkontaktschalter. Sie ermöglichen eine intelligente Steuerung der Dunstabzugshaube und tragen zur Energieeffizienz bei. Wir von Sentac entwickeln innovative Temperatursensoren, die sich nahtlos in Ihre Dunstabzugshaube integrieren lassen. Unsere Sensoren zeichnen sich durch hohe Präzision und Zuverlässigkeit aus.

Wie Temperatursensoren funktionieren

Temperatursensoren erkennen, ob eine Feuerstätte in Betrieb ist, indem sie die Temperatur in der Nähe der Feuerstätte messen. Wenn die Temperatur einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, signalisiert der Sensor der Dunstabzugshaube, dass sie eingeschaltet werden soll. Dies ermöglicht den Betrieb der Dunstabzugshaube auch bei geschlossenem Fenster, wenn keine Feuerstätte aktiv ist. Durch diese bedarfsgerechte Steuerung wird Energie gespart, da die Dunstabzugshaube nur dann läuft, wenn sie tatsächlich benötigt wird. Diese Technologie ist besonders nützlich in modernen Küchen, in denen Energieeffizienz eine große Rolle spielt. Unsere Temperatursensorik bietet Ihnen hier die passende Lösung.

Installation und Anforderungen an Temperatursensoren

Bei der Installation von Temperatursensoren ist es wichtig, den Mindestabstand zur Wärmequelle einzuhalten. Dieser Abstand ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Sensor nicht durch die Hitze beschädigt wird und korrekte Messwerte liefert. Die Sensoren müssen zudem hitzebeständig sein, um den hohen Temperaturen in der Nähe von Feuerstätten standzuhalten. Achten Sie beim Kauf auf die entsprechenden Spezifikationen des Herstellers. Ein Fachmann kann Ihnen bei der Installation helfen, um sicherzustellen, dass der Sensor korrekt positioniert ist und einwandfrei funktioniert. Die Installation ist entscheidend für die korrekte Funktion.

Kabellose Freiheit: Funk-Abluftsteuerungen einfach nachrüsten

Drahtlose (Funk) Abluftsteuerungen bieten Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort. Sie lassen sich einfach installieren und nachrüsten, ohne dass Sie Kabel verlegen müssen. Wir von Sentac bieten Ihnen eine breite Palette an Funk-Abluftsteuerungen, die sich durch ihre einfache Bedienung und hohe Zuverlässigkeit auszeichnen. Unsere Produkte sind mit modernster Funktechnologie ausgestattet und gewährleisten eine störungsfreie Kommunikation zwischen Sensor und Steuerungseinheit.

Vorteile von Funk-Abluftsteuerungen

Der größte Vorteil von Funk-Abluftsteuerungen ist die einfache Installation und Nachrüstung. Da keine Kabel verlegt werden müssen, können Sie die Sensoren flexibel positionieren und die Steuerungseinheit an einem geeigneten Ort platzieren. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie eine bestehende Dunstabzugshaube nachrüsten möchten oder wenn die baulichen Gegebenheiten eine aufwendige Kabelverlegung erschweren. Die einfache Installation spart Zeit und Kosten.

Worauf man bei der Auswahl einer Funk-Abluftsteuerung achten sollte

Bei der Auswahl einer Funk-Abluftsteuerung sollten Sie auf verschiedene Faktoren achten. Wichtig ist die Frequenz und Kompatibilität der Komponenten. Stellen Sie sicher, dass die Frequenz des Senders und des Empfängers übereinstimmt und dass die Steuerungseinheit mit Ihrer Dunstabzugshaube kompatibel ist. Achten Sie auch auf die Reichweite und Störanfälligkeit des Systems. Die Reichweite sollte ausreichend sein, um eine zuverlässige Kommunikation zwischen Sensor und Steuerungseinheit zu gewährleisten. Vermeiden Sie Systeme, die anfällig für Störungen durch andere Funkgeräte oder elektronische Geräte sind. Nicht zuletzt sollten Sie auf die Batterielebensdauer und den Batterietyp achten. Wählen Sie ein System, das eine lange Batterielebensdauer bietet und leicht austauschbare Batterien verwendet. Protector24 bietet Abluftsteuerungen mit Funk, die diese Aspekte berücksichtigen.

DIBt-Zulassung sichert: Konformität und Sicherheit gewährleisten

Die DIBt-Zulassung ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Abluftsteuerungen. Sie bestätigt, dass die Steuerung bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt und für den Einsatz in Verbindung mit Feuerstätten geeignet ist. Wir von Sentac legen großen Wert auf die Sicherheit unserer Produkte und bieten Ihnen ausschließlich Abluftsteuerungen mit DIBt-Zulassung an. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt erwerben, das den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht.

Was bedeutet die DIBt-Zulassung?

Die DIBt-Zulassung (Deutsches Institut für Bautechnik) bestätigt, dass die Abluftsteuerung bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt. Dies ist besonders wichtig, wenn die Dunstabzugshaube in Verbindung mit einer Feuerstätte betrieben wird. Die Zulassung stellt sicher, dass die Steuerung den Anforderungen der Feuerungsverordnung entspricht und keine gefährlichen Unterdrucksituationen entstehen können. Die DIBt-Zulassung ist ein Zeichen für Qualität und Sicherheit.

Gesetzliche Vorschriften und Normen

Die Feuerungsverordnung (§4) schreibt eine ausreichende Frischluftzufuhr vor, wenn eine Dunstabzugshaube und eine Feuerstätte gleichzeitig betrieben werden. Die DIBt-Zulassung stellt sicher, dass die Abluftsteuerung diese Anforderung erfüllt. Es ist zudem notwendig, die Abstimmung mit dem Schornsteinfeger zu suchen, um sicherzustellen, dass die Installation den örtlichen Vorschriften entspricht. Der Schornsteinfeger kann Ihnen auch bei der Auswahl der richtigen Abluftsteuerung behilflich sein und Ihnen wertvolle Tipps zur Installation und Inbetriebnahme geben. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Normen ist unerlässlich, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Sicher nachrüsten: So gelingt die Installation Ihrer Abluftsteuerung

Die Installation und Nachrüstung einer Abluftsteuerung erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Wir von Sentac empfehlen Ihnen, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt und sicher installiert ist. Wenn Sie die Installation selbst durchführen möchten, sollten Sie sich vorher gründlich informieren und die Anweisungen des Herstellers genau befolgen.

Installation durch Fachmann vs. Eigeninstallation

Die Eigeninstallation einer Abluftsteuerung birgt Risiken, insbesondere wenn Sie keine Erfahrung im Umgang mit elektrischen Geräten haben. Eine falsche Installation kann zu Fehlfunktionen der Steuerung führen oder sogar gefährliche Situationen verursachen. Die Installation durch einen Fachmann gewährleistet eine korrekte und sichere Installation. Ein Fachmann verfügt über das notwendige Know-how und die Erfahrung, um die Steuerung fachgerecht anzuschließen und alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Zudem kann er Ihnen wertvolle Tipps zur Bedienung und Wartung der Steuerung geben. Es ist ratsam, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und mögliche Schäden zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nachrüstung (allgemein)

Wenn Sie die Nachrüstung selbst durchführen möchten, sollten Sie folgende Schritte beachten: Zunächst ist eine sorgfältige Vorbereitung und Planung wichtig. Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers gründlich durch und stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben. Anschließend erfolgt die Montage der Sensoren und der Steuerungseinheit. Achten Sie darauf, die Sensoren an den richtigen Stellen zu positionieren und die Steuerungseinheit sicher zu befestigen. Zum Schluss führen Sie eine Funktionsprüfung und Inbetriebnahme durch. Überprüfen Sie, ob alle Komponenten korrekt funktionieren und die Steuerung die Dunstabzugshaube wie gewünscht steuert. Bei Problemen sollten Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann wenden. Die richtige Installation ist entscheidend.

Langlebigkeit sichern: Tipps zur Fehlerbehebung und Wartung

Eine regelmäßige Wartung und Fehlerbehebung ist wichtig, um die Lebensdauer Ihrer Abluftsteuerung zu verlängern und eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Wir von Sentac geben Ihnen wertvolle Tipps zur Wartung und Fehlerbehebung, damit Sie lange Freude an Ihrem Produkt haben. Unsere Anleitungen sind leicht verständlich und helfen Ihnen, kleine Probleme selbst zu beheben.

Häufige Probleme und deren Lösungen

Zu den häufigsten Problemen bei Abluftsteuerungen gehören Funkstörungen, die die Kommunikation zwischen Sensor und Steuerungseinheit beeinträchtigen können. Diese Störungen können durch andere Funkgeräte oder elektronische Geräte verursacht werden. Versuchen Sie, die Steuerungseinheit an einem anderen Ort zu positionieren oder die Störquelle zu identifizieren und zu beseitigen. Auch Batterieprobleme sind häufig. Überprüfen Sie regelmäßig den Batteriestand der Sensoren und tauschen Sie die Batterien rechtzeitig aus. Defekte Sensoren müssen ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an den Hersteller oder einen Fachmann, um einen passenden Ersatzsensor zu finden. Die Fehlerbehebung ist oft einfach.

Wartungstipps für eine lange Lebensdauer

Um eine lange Lebensdauer Ihrer Abluftsteuerung zu gewährleisten, sollten Sie die Sensoren regelmäßig reinigen. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die die Sensoren beschädigen könnten. Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien und tauschen Sie sie rechtzeitig aus. Achten Sie darauf, die richtigen Batterietypen zu verwenden. Überprüfen Sie auch die Kabel und Anschlüsse auf Beschädigungen. Beschädigte Kabel sollten ausgetauscht werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Mit diesen einfachen Wartungstipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Abluftsteuerung deutlich verlängern und eine einwandfreie Funktion gewährleisten.

Clever sparen: Kostenvergleich und Kaufberatung für Sensoren

Die Kosten für Sensoren und Abluftsteuerungen können stark variieren. Wir von Sentac bieten Ihnen eine transparente Preisgestaltung und helfen Ihnen, das passende Produkt für Ihr Budget zu finden. Unsere Kaufberatung unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Sensoren und Steuerungen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Preisspanne verschiedener Sensortypen und Systeme

Einfache Fensterkontaktschalter sind in der Regel kostengünstig. Sie bieten eine grundlegende Sicherheitsfunktion und sind einfach zu installieren. Komplexe Funk-Abluftsteuerungen sind teurer, bieten aber mehr Komfort und Flexibilität. Sie ermöglichen eine drahtlose Steuerung der Dunstabzugshaube und bieten zusätzliche Funktionen wie die automatische Anpassung der Lüftergeschwindigkeit. Die Preise variieren je nach Hersteller, Ausstattung und Funktionsumfang. Es lohnt sich, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Ein Blick auf Kontaktschalter in Dunstabzugshauben bei eBay kann hier helfen.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Beim Kauf einer Abluftsteuerung sollten Sie auf verschiedene Faktoren achten. Wichtig ist die DIBt-Zulassung, die die Sicherheit des Produkts bestätigt. Achten Sie auch auf die Kompatibilität mit der Dunstabzugshaube. Die Steuerung muss mit Ihrer Dunstabzugshaube kompatibel sein, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Lesen Sie die Produktbeschreibungen sorgfältig durch und vergleichen Sie die technischen Daten. Beachten Sie auch die Garantiebedingungen. Eine lange Garantiezeit ist ein Zeichen für die Qualität des Produkts. Informieren Sie sich über die Garantiebedingungen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen. Eine gute Kaufberatung hilft Ihnen, das richtige Produkt zu finden.

Mehr Sicherheit und Komfort: Intelligente Abluftsysteme im Trend


FAQ

Was ist ein Fensterkontaktschalter und wozu dient er?

Ein Fensterkontaktschalter ist ein Sensor, der sicherstellt, dass die Dunstabzugshaube nur bei geöffnetem Fenster betrieben wird. Dies verhindert gefährlichen Unterdruck, besonders in Verbindung mit Feuerstätten, und schützt vor dem Ansaugen von Kohlenmonoxid.

Welche Alternativen gibt es zum Fensterkontaktschalter?

Eine Alternative ist der Temperatursensor, der erkennt, ob eine Feuerstätte in Betrieb ist und die Dunstabzugshaube entsprechend steuert. Moderne Systeme nutzen auch Feuchtigkeitssensoren oder Bewegungssensoren für eine bedarfsgerechte Steuerung.

Sind Fensterkontaktschalter für Dunstabzugshauben Pflicht?

Die Feuerungsverordnung (FeuVO) schreibt eine ausreichende Frischluftzufuhr bei Betrieb von Dunstabzugshauben und Feuerstätten vor. Ein Fensterkontaktschalter ist eine Möglichkeit, diese Anforderung zu erfüllen, aber nicht immer zwingend vorgeschrieben. Die genauen Bestimmungen sind mit dem zuständigen Schornsteinfeger abzuklären.

Was ist der Unterschied zwischen verkabelten und kabellosen (Funk) Fensterkontaktschaltern?

Verkabelte Systeme sind zuverlässiger und wartungsarm, erfordern aber eine aufwendigere Installation. Funksysteme sind einfacher zu installieren, können aber störanfälliger sein und benötigen Batterien.

Worauf muss ich bei der Installation eines Temperatursensors achten?

Bei der Installation von Temperatursensoren ist es wichtig, den Mindestabstand zur Wärmequelle einzuhalten, um Beschädigungen des Sensors zu vermeiden und korrekte Messwerte zu gewährleisten. Der Sensor muss zudem hitzebeständig sein.

Was bedeutet die DIBt-Zulassung bei Abluftsteuerungen?

Die DIBt-Zulassung (Deutsches Institut für Bautechnik) bestätigt, dass die Abluftsteuerung bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt und für den Einsatz in Verbindung mit Feuerstätten geeignet ist. Dies ist ein Zeichen für Qualität und Sicherheit.

Wie oft muss ich die Batterien in einem Funk-Fensterkontaktschalter wechseln?

Die Batterielebensdauer hängt von der Nutzungshäufigkeit ab und kann zwischen 1 und 5 Jahren liegen. Einige Systeme verfügen über eine Batteriewarnfunktion, die Sie rechtzeitig informiert.

Kann ich eine Abluftsteuerung selbst nachrüsten?

Die Eigeninstallation birgt Risiken, insbesondere wenn Sie keine Erfahrung im Umgang mit elektrischen Geräten haben. Eine Installation durch einen Fachmann gewährleistet eine korrekte und sichere Installation.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.

Sentac – führender Anbieter fortschrittlicher Sensorlösungen für Industrie, Gesundheitswesen, Umwelt und Technologie. Mit maßgeschneiderter Beratung, individueller Planung und präziser Umsetzung innovativer Sensorik.